Suche
Aktueller Filter
Der Blutahorn Crimson King zählt zu den schönsten, dauerhaft rotlaubigen Blutahorn-Sorten.
Die duftenden, gelbgrünen Blüten vom Acer platanoides Crimson Sentry erscheinen noch vor dem Laubaustrieb im April.
Acer platanoides Drummondii besitzt fünflappige Blätter mit weißer Umrandung.
Die fünflappigen Blätter des Blutahorn Faassens Black besitzen ganzjährig eine dunkelrote Laubfarbe.
Der langsam wachsende Kugelahorn eignet sich auch für kleine Gärten; die Stammhöhe beträgt in der Regel 200 cm bis 220 cm.
Neue Sorte des einheimischen Spitzahorns mit goldgelbem Blatt und einem fast kugeligen Wuchs.
Der Goldahorn ist eine sehr seltene Sorte des einheimischen Spitzahornes mit goldgelbem Laub.
Die intensivste rötliche Blattfärbung unter den verschiedenen rotlaubigen Spritzahornen weißt die Sorte Royal Red auf.
Die Blätter des prächtigen Bergahornes sind groß und fünflappig mit goldgelber Herbstfärbung.
Diese alte Sorte im Ahornsortiment fällt durch die interessante gelbliche bis weiße Sprenkelung auf den Blättern auf.
Der Bergahorn Prinz Handjery besticht durch einen farbenprächtigen Austrieb in rosa Tönen.
Im Frühjahr zieht dieser Ahorn mit seinem gelb leuchtenden Blattaustrieb die Blicke auf sich, später nehmen die Blätter eine gelbgrüne Färbung an.
Die Blätter des Rotahorns sind 3- bis 5-lappig, mittelgroß und bekommen im Oktober eine prächtige rote Herbstfärbung.
Die Blätter des Rotahorns Brandywine sind 3- bis 5-lappig, mittelgroß und bekommen im Oktober eine prächtige weinrote Herbstfärbung.
Die einmalige Herbstfärbung dieses Acer rubrum ist orangerot und setzt ab September ein.
Die Blätter des Japanischen Streifenahorn sind in der Regel 3-lappig. Im Herbst bekommen sie eine wunderschöne karminfarbene Herbstfärbung.
Der Silberahorn erreicht eine Höge von 15 bis 25 Meter und ist ein idealer Parkbaum.
Die Blätter des Zuckerahorn sind 5-lappig und werden bis zu 14 cm groß. Das Herbstlaub ist orange bis kräftig rot.
Das Laub des Goldahorns färbt sich über dem Sommer gelb-grün, im Herbst entwickelt sich eine zauberhafte gelb-orange Blattfärbung.
Vor allem im Winter stechen die weiß-blauen Streifen auf den Trieben den Betrachter ins Auge und sind ein echtes Highlight.
{{.}}
{{{.}}}