Elaeagnus commutata - Silberölweide
Elaeagnus commutata - Silberölweide
Je nach Witterung starten wir mit dem Pflanzenversand voraussichtlich wieder ab Mitte/Ende Februar 2021. Veredlungsunterlagen versenden wir bereits schon im Januar/Februar. Der Versand der Unterlagen erfolgt unabhängig von der Witterung.
Qualität:
Versandkosten
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Lieferzeit: 4-12 Werktage, Saisonartikel sind extra gekennzeichnet
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Sie können hier eine Frage zu dieser Pflanze stellen: "Elaeagnus commutata - Silberölweide"
Die Fragen werden von unseren Gärtnern gerne beantwortet. Bitte klicken Sie dafür unten auf den grünen Link.
[Eine neue Frage an die Baumschule Eggert stellen!]
Liebes Baumschulteam,
ist Elaeagnus commutata als Kübelpflanze geeignet? Ist sie ein- oder zweihäusig? Könnte man ggfs ein Paar bei Ihnen beziehen?
ist Elaeagnus commutata als Kübelpflanze geeignet? Ist sie ein- oder zweihäusig? Könnte man ggfs ein Paar bei Ihnen beziehen?
Moinmoin,
unserer Erfahrung nach wächst Elaeagnus commutata eher schlecht im Kübel, möglich ist es aber schon. Da die Silberölweide sandige, trockene Böden bevorzugt, sollte man dem Substrat gerne etwas Sand untermischen, wenn man es versuchen möchte.
Die Blüten sind zwittrig, vereinen also beide Geschlechter in sich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
unserer Erfahrung nach wächst Elaeagnus commutata eher schlecht im Kübel, möglich ist es aber schon. Da die Silberölweide sandige, trockene Böden bevorzugt, sollte man dem Substrat gerne etwas Sand untermischen, wenn man es versuchen möchte.
Die Blüten sind zwittrig, vereinen also beide Geschlechter in sich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 10.02.2016
Liebes Baumschulteam!
Könnte ich Eleagnus commutata auch als Formgehölz nutzen und zu einer Kugel erziehen?
Könnte ich Eleagnus commutata auch als Formgehölz nutzen und zu einer Kugel erziehen?
Moinmoin,
das wird schwierig werden - zumal die Silberölweide (Elaeagnus commutata) auch Ausläufer treibt, deren Bildung durch den Schnitt noch zusätzlich angeregt werden könnte. Wenn Sie eine Kugel mit eher silbrigem Laub möchten, wäre die wintergrüne Ölweide (Elaeagnus ebbingei) besser geeignet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
das wird schwierig werden - zumal die Silberölweide (Elaeagnus commutata) auch Ausläufer treibt, deren Bildung durch den Schnitt noch zusätzlich angeregt werden könnte. Wenn Sie eine Kugel mit eher silbrigem Laub möchten, wäre die wintergrüne Ölweide (Elaeagnus ebbingei) besser geeignet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 29.01.2016
Hallo liebe Gärtner,
kann man die Silberölweide in eine Rabatte mit Rosen u. Stauden integrieren oder stören die Ausläufer der Weide auf Dauer?Wäre es eine Möglichkeit, die Silberweide von Anfang an in einen großen Topf ohne Boden zu setzen?
Danke und liebe Grüße.
kann man die Silberölweide in eine Rabatte mit Rosen u. Stauden integrieren oder stören die Ausläufer der Weide auf Dauer?Wäre es eine Möglichkeit, die Silberweide von Anfang an in einen großen Topf ohne Boden zu setzen?
Danke und liebe Grüße.
Wenn sich die Silberölweide, Elaeagnus commutata, erstmal gut an ihrem neuen Standort etabliert hat, bildet sie relativ viele Ausläufer. Man sollte sie daher in einer Rabatte mit anderen Pflanzen schon eingrenzen. Ein großer Topf ohne Boden würde gehen, wenn er wirklich groß genug ist: Er sollte zum einen der Pflanze viel Platz bieten, sich über Jahre entwickeln zu können, da das Umpflanzen mit zunehmendem Alter aufwendig wird. Außerdem müsste er mindesten 50 cm in die Tiefe reichen, um die Ausläufer wirklich abzuhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 18.03.2013
Guten Tag,
Wir haben letztes Jahr Silberölweide geplanzt. Nun möchte ich wissen, wann und wie wir den ersten Schnitt am besten durchführen?
Danke für Ihre Rückmeldung.
Wir haben letztes Jahr Silberölweide geplanzt. Nun möchte ich wissen, wann und wie wir den ersten Schnitt am besten durchführen?
Danke für Ihre Rückmeldung.
Der erste Pflegeschnitt dient normalerweise dazu, dass sich die Silberölweide besser verzweigt. Dafür lässt man den mittleren Trieb etwas länger stehen und beschneidet die seitlichen Triebe pyramidal. Als Faustregel gilt, alle Triebe können um ungefähr ein Drittel eingekürzt werden.
Die beste Zeit für den Schnitt der Elaeagnus commutata ist ihm Frühjahr bevor der Neuaustrieb beginnt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Die beste Zeit für den Schnitt der Elaeagnus commutata ist ihm Frühjahr bevor der Neuaustrieb beginnt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Baumschule Eggert
Eintrag hinzugefügt am: 29.02.2012