Suche
Aktueller Filter
Die langen, relativ festen Blätter dieser Banane sind auf der Unterseite leicht bordeauxrot, während die violett-rot gezeichnet Oberseite an das Muster eines Tigerfells erinnert.
Diese Zwergbanane erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 160 cm und hat eine auffällige gelbe Blüte.
Der Wasser-Tupelobaum eignet sich auch für sehr nasse Standorte und bekommt eine prächtige Herbstfärbung.
Bei dem Igelkraftwurz handelt es sich um ein exotisch anmutendes Gehölz, welches durch seine Stacheln sehr wehrhaft ist.
Die leicht 'stacheligen' Blätter von Osmanthus heterophyllus Tricolor sind gelbgrün panaschiert.
Paulownia elongata ist eine sehr schnell wachsende Art und bekommt im Mai blaue, duftende Blüten. Dieser Blauglockenbaum wird auch als nachwachsender Rohstoff eingesetzt.
Im Vergleich zu anderen Glanzmispel-Sorten ist der Austrieb deutlich buschiger; der Wuchs der immergrünen Heckenpflanze ist zudem kräftiger und aufrechter.
Die Rote Glanzmispel Little Red Robin hat glänzendes, immergrünes Laub. Besonders der leuchtend rote Neuaustrieb im Frühjahr zieht die Blicke der Gartenbesucher auf sich.
Die Fasanenspiere Amber Jubilee ® wurde zum 60. Kronjubiläum von Queen Elizabeth II vorgestellt. Einzigartig ist der Farbverlauf der Laubfärbung von Gelb über Orange bis hin zu Dunkelrot im Lauf der Vegetationsphase.
Der orangerote Austrieb und das leuchtende, weinrote Sommerlaub zeichnen die Fasanenspiere Little Angel aus.
Der blutrote Austrieb und die rote Rinde lassen die Fasenspiere Little Devil besonders attraktiv erscheinen.
Diese schwach wachsende Art der Fasanenspiere bekommt goldgelbes Laub.
Diese neue Selektion mit dunkel weinroten Blättern wächst kompakt und buschig.
Physocarpus opulifolius Tiny Wine besitzt weißen Blüten, die einen wunderbaren Kontrast zum dunklen Laub bilden.
Die dunkelroten Blätter dieser interessanten neuen Pappelsorte behalten den ganzen Sommer über die schöne rote Blattfärbung.
Bei der Großblatt-Pappel oder auch Chinesischen Pappel handelt es sich um einen langsam wachsenden Baum mit großen, zierenden Blättern.
Diese Kirschlorbeersorte hat einen goldgelben Blattaustrieb, der zum Herbst hin nur leicht vergrünt.
Das wunderschön weiß-grün marmorierte Blatt vom Kirschlorbeer Marbled White ist das wohl auffälligste Kennzeichen dieser zierenden Sorte.
Die Traubenkirsche Bicolor besitzt ein schönes, rotbraun gefärbtes Laub, weiße Blüten im Mai und bildet im Spätsommer schwarze Früchte.
Prunus padus Colorata besitzt einen purpurroten Blattaustrieb, der im Laufe des Sommers vergrünt.
{{.}}
{{{.}}}