Suche
Aktueller Filter
Namensgebend für Salix caesia ist die blau-grüne Blattfärbung, die einen hohen Zierwert hat.
Salix koriyanagi besitzt sowohl einen hohen Nutzwert (Rutengewinnung), als auch durch ihr Laub und den ansehnlichen Kätzchen einen schönen Zierwert.
Die silbrigen Kätzchen der Lapplandweide zeigen sich von Mai bis Juni und besitzen gelbe bis rote Staubgefäßen.
Das vor allem im Austrieb bläulich-grüne Blatt erreicht eine Länge von bis zu 20 cm und eine Breite bis zu 10 cm.
Aufgrund der dünnen Triebe und der kleinen, interessanten Blätter hat die die Tarragona-Weide einen hohen Zierwert.
Die Amurweide Golden Sunshine besitzt goldgelbes Laub, einen kräftigen Wuchs und ist sehr frosthart.
Der Kanadische Goldholunder besitzt goldgelbes Laub und wohlschmeckende rote Früchte.
Sambucus nigra Black Tower ist ein rotblättriger Säulen-Holunder und eine attraktive Neuheit im Gehölzsortiment.
Die hübschen, tief geschlitzten Blätter von Sambucus nigra Linearis lassen den Strauch sehr filigran wirken.
Sehr seltene Sorte des einheimischen Holunders mit kleinen, grünen Blättern, die stark mit weißen Punkten gesprenkelt sind.
Im Herbst wird Sorbus aria Lutesecens durch eine Vielzahl an orange-roten Früchten geschmückt.
Im Juni/Juli schmücken zudem viele lila-rosa Blüten in endständigen Rispen den Zierstrauch.
Sehr schöne Neuheit mit goldgelbem Laub und einem interessanten roten Blattaustrieb. Spiraea japonica Magic Carpet treibt sehr früh und setzt schon im April farbliche Akzente im Garten.
Spiraea japonica White Gold besitzt als einziger Spierstrauch gelbes Laub in Kombination mit einer weißen Blüte.
Die gelblaubige Prachtspiere Gold Fountain zeigt ab Ende Mai ihre weißen und leicht wohlriechenden Blüten, die gerne von Bienen und anderen Insekten angeflogen werden.
Der aus China stammende Reispapierbaum Rex beeindruckt mit seinen exotisch anmutenden großen Blättern.
Tilia henryana ist eine sehr spät blühende Linde, die als Pollenspender für Insekten sehr interessant ist.
Die Silberlinde hat silbrig-weiße, filzige Blattunterseiten und kommt gut mit Hitze und Trockenheit zurecht.
Sehr große, bis 6 cm lange, eiförmige Blätter mit weißem Rand und eine hellblaue Blüte kennzeichnen Vinca major Variegata.
Dieser immergrüne, kriechende Bodendecker blüht mit einer veilchenblauen, leicht gefüllten Blüte und besitzt weißgerandetes Laub.
{{.}}
{{{.}}}