Suche
Aktueller Filter
Diese Efeuart unterscheidet sich von anderen durch besonders große, derb ledrige, herzförmige Blätter.
Hedera colchica Sulphur Heart ist ein schöner großblättriger Efeu mit gelber Blattmitte und grünem Blattrand.
Der gemeine Efeu kann mit Hilfe seiner Haftwurzeln auch glatte Oberflächen erklimmen.
Diese Variante des gemeinen Efeu hat ein immergrünes 3 bis 5 lappiges Blatt mit einer gelben Blattmitte.
Der großblättrige Efeu besitzt ungefähr doppelt so große Blätter wie der einfache Efeu.
Hedera helix Ivalace besitzt ein sehr interessantes, frischgrünes Laub mit gekrausten Blatträndern.
Ovalblättriges, tief dunkelgrünes Laub sind typische Merkmale für Hedera helix Ovata.
Tief dunkelgrünes Laub und eine hellere Blattaderung sind typische Merkmale vom Efeu Remscheid.
Der strauchförmig wachsende, blühende Efeu Simone zeichnet sich durch ein glänzend grünes, fast herzförmiges Blatt aus.
Weiß gerandete Blätter und schwächerer Wuchs wie bei der einfachen Art sind kennzeichnend für den weißbunten Efeu.
Rauhe Blätter und die typischen Hopfenfrüchte zieren den Hopfen.
Große, flache Blütenteller mit kleinen weißen duftenden Blüten und größeren sterilen Randblüten sind typisch für die Kletterhortensie.
Jasminum beesianum ist ein schwach windender Strauch mit rosafarbenen, duftenden Blüten.
Attraktion dieser mittelschwach wachsenden Kletterpflanze ist die leuchtend gelbe Blüte im Vorfrühjahr.
Dieser sommergrüne Schlinger mit unterseits bläulichen Blättern begeistert durch orange-roten Blüten von Juni bis zum Herbst.
Über den ganzen Sommer erscheinen die außen intensiv rosaroten und innen gelb leuchtenden Blüten mit betörendem Duft.
Die betörend duftenden Blüten vom Waldgeißblatt Goldflame erscheinen im Juni/Juli, sind innen weiß und außen leuchtend rot.
Das wintergrüne Geißblatt mit seinen länglichen, leicht behaarten Blättern bekommt rötliche bis gelbrote Blüten im Sommer.
Der mittelstark wachsender Schlinger für absonnige Lagen ist eine selten gepflanzte Besonderheit mit schönen gelbbunten Laub..
Die ovalen, frischgrünen Blätter bleiben in milden Wintern immergrün.
{{.}}
{{{.}}}