Suche
Aktueller Filter
Diese Varietät der Sumpfzypressen unterscheidet sich von der Naturform durch die schlaff herunterhängenden Zweigspitzen.
Dieser 20-30 m hohe Baum aus Nordamerika bekommt eine pyramidale Krone, die im Alter schirmförmig werden kann.
Die 2-3 m hohe Sumpfzypresse Pévé Minaret wächst schlank und säulenförmig und wird bis zu 3 m hoch.
Die baumartig oder strauchig wachsende einheimische Eibe wird im sehr hohen Alter 12-15 m hoch, die Krone rundlich.
Die bis 4 m hohe, buschige, langsam und kompakt wachsende Goldeibe bekommt Nadeln mit gold-gelb gefärbten Streifen.
Von der Adlerschwingeneibe gibt es aus Seitentrieben gezogene Pflanzen mit aufsteigenden Ästen und aus Kopftrieben gezogene mit mit waagerechten Ästen.
Der Wuchs ist kräftig, die Äste weit ausladend, die mittleren waagerecht abstehend.
Bei Taxus baccata Fastigiata handelt es sich um eine säulenförmige, später bis schmalkegelförmige Form der Eibe.
Die gelbe Säuleneibe bekommt zahlreiche Äste, die steif aufrecht stehen und kurz und dicht verzweigt sind.
Taxus baccata Fastigiata Robusta ist eine schmale Säulenform mit dunkelgrüner Benadelung.
Die Eibe Fructo-Lutea ist eine besondere Rarität mit langsamem Wuchs und orangefarbenem, dekorativem Fruchtschmuck.
Die Pyramiden-Eibe wächst dicht pyramidal und wird 3 bis 5 m hoch, die Äste sind aufstrebend und regelmäßig gestellt.
Die Eibe Semperaurea wächst breitbuschig. Die Äste sind aufstrebend, die Zweige zahlreich und sehr kurz.
Taxus baccata Summergold wächst breit und flach mit etwas schräg ansteigenden Zweigen und besitzt goldgelbe, sichelförmige Nadeln.
Diese Eiben-Sorte mit gedrungenem, rundlich lockerem Wuchs wird 1-2 m hoch, jedoch viel breiter.
Die langsam und kompakt wachsende Zwerg-Eibe Lescow ist gut als niedrige Hecke verwendbar.
Die Bechereibe, Taxus media Hicksii ist eine schmal aufrecht wachsende Säulenform mit aufstrebenden Ästen, die 3 bis 5 m hoch wird.
Taxus media Hillii ist eine männliche Eibe ohne giftige Samen.
Thuja occidentalis eignet sich zur Gruppenpflanzung und ist vor allem für hohe Hecken geeignet, die durch den gut vertagenden Schnitt in entsprechender Höhe gehalten werden können
Der weiße Lebensbaum wächst kegelförmig und wird 2-4 m hoch Die Äste sind etwas ausgebreitet, die Zweige und Triebe haben weißbunte Spitzen.
{{.}}
{{{.}}}