Suche
Aktueller Filter
Die Schneeforsythie (Abeliophyllum distichum) bekommt im März weiße Blüten, die leicht nach Mandeln duften.
Vor allem im Winter stechen die weiß-blauen Streifen auf den Trieben den Betrachter ins Auge und sind ein echtes Highlight.
Sehr selten kultiviertenrAhorn aus dem Norden Chinas, dessen Laub orangerot austreibt.
Das Laub des Seidenbaums wird nachts zusammen gefaltet, was dem Gehölz auch den Namen Schlafbaum eingebracht hat.
Vegetativ vermehrte Sorte des Schlafbaumes, der durch seinen schirmartigen Wuchs auffällt. Diese Sorte setzt schon in der Jugend Blütenknospen an.
Interessante Spielart des Liebesperlenstrauchs mit weißen Früchten im Herbst. Das Laub ist 7 bis 10 cm lang und färbt sich im Herbst goldgelb.
Die Immergrüne Säckelblume zeichnet sich durch einen niedrigen, dafür aber breiten Wuchs aus. Im April schmücken attraktive, blaue Blütenrispen diesen Zierstrauch.
Sehr schöne Veredlung der Schwarznuss mit tief geschlitztem Laub.
Die leicht 'stacheligen' Blätter von Osmanthus heterophyllus Tricolor sind gelbgrün panaschiert.
Salix mollissima var. hippophaefolia bildet im April zahlreiche 3 bis 4 cm große, gelbe Kätzchen.
Interessanter Baum mit eigenwilligem Laub, welches teilweise ganzrandig, teilweise stark gelappt ist und etwas an ein Feigenblatt erinnert.
Stewartia rostrata ist ein selten gepflanzter Großstrauch mit kamelienartigen Blüten und farbenfroher Herbstfärbung.
{{.}}
{{{.}}}