Suche
Aktueller Filter
Das Laub der Monsterkastanie ist sehr klein, die Triebe neigen zu abstrakten Verbänderungen, auffällig ist der absolut zwergartige Wuchs.
Der Gold-Trompetenbaum hat ein großes, goldgelbes, sehr spät austreibendes Blatt, das einen leichten Duft verströmt und so Mücken abhalten soll.
Der Kugel-Trompetenbaum hat ein großes, sehr spät austreibendes Blatt, das einen leichten Duft verströmt und so Mücken abhalten soll.
Ein immergrünes, kleines Blatt, überhängender Wuchs, weiße Blüte und rote Beeren sind typisch für Cotoneaster Coral Beauty.
Im Mai/Juni leuchten die stark gefüllten Blüten vom Rotdorn für 3 Wochen weithin sichtbar.
Die immergrünen, kleinen Blättchen des Kriech-Spindelstrauches Emerald Gaiety sind weiß gerandet und weisen verschiedene Grüntöne auf.
Die immergrünen, kleinen Blättchen der Gelbbunten Kriechspindel sind goldgelb gerandet.
Der Goldliguster bekommt neben den schön gelb gerandeten Blatt auch weiße Blütenrispen, die gerne von Bienen und anderen Insekten besucht werden.
Diese seltene Sorte des Amberbaumes ist sehr schwachwüchsig und wächst kugelig.
Ein sehr dunkelrotes, glänzendes Blatt, eine einfache dunkelrubinrote Blüte sowie kleine rote Früchte schmücken den Zierapfel Royalty.
Bei Morus alba Pendula handelt es sich um die Trauerform der Maulbeere, die aber auch schwarze Früchte trägt.
Die Rote Glanzmispel ist ein weißblühender, immergrüner Strauch, dessen neuer Austrieb leuchtendrot ist.
Die Steppenkirsche ist eine sehr langsam wachsende Kugelform mit weißen einfachen Blüten.
Sehr reizvolle Zierkirsche mit überreichen rosaweißen bis rosa Blütenflor März/April.
Entlang der einjährigen Triebe entfalten sich im April rosa, rosettenartig gefüllte Blüten.
Diese Wildbirnenart besitzt längliche, silbrig behaarte Blätter, die dem Laub einer Olive ähneln.
Diese japanische Weide fällt durch ihr bunt marmoriertes Blatt auf.
Diese schwachwachsende Weide mit schwarzen Blütekätzchen, fällt zusätzlich durch ihre glänzend grüne Belaubung auf.
Auffallend an Syringa meyeri Palibin sind die leicht behaarten Blätter und die rosa-lila Blüte.
Diese immergrüne Schneeballart erblüht im April/Mai mit einer reinweißen Blüte.
{{.}}
{{{.}}}