Suche
Aktueller Filter
Diese Zwerg-Sorte des Ginkgo wächst nahezu kugelig, kompakt und sehr langsam.
Diese männliche Weide erblüht im Vorfrühjahr mit ihren weit sichtbaren gelben Kätzchen und dient den Bienen und Hummeln als Nahrungsquelle.
Die gefiederten Blätter und die hellgelben Blüten im Mai geben dieser Rarität ein lockeres Flair.
Die rote Blüte von Lagerstroemia indica Pink Velour erstreckt sich vom August bis in den September hinein.
Die zahlreichen kräftig rosa Blüten der Sorte Rhapsody in Pink erscheinen von Juli bis September.
Der Blütendurchmesser des Zierapfels Red Jade ist mit 3-4 cm recht groß, die weißrosa Färbung setzt einen ausdrucksstarken Akzent im Frühjahrsgarten.
Im Februar/März bilden sich an den Trieben der Trauerhasel die typischen gelben, hängenden Blütenkätzchen.
Durch die späte blaue Blüte setzt der Hibiscus Ultramarine im Gartenjahr den Schlussakkord unter den Blühsträuchern.
Mit der späten weiß-roten Blüte setzt der Hibiscus Pinky Spot im Gartenjahr den Schlussakkord unter den Blühsträuchern.
Ab Juli bis in den September besticht der Eibisch French Point durch seine gefüllten, strahlend weißen Blüten mit ihrem purpurrotem Auge.
Ab Juli bis in den September besticht der Eibisch Eruption durch seine gefüllten, intensiv rosa-violetten Blüten mit einem kirschroten Auge.
Die Zierquitte Cameo bekommt schöne apricotfarbene Blüten im April, aus denen sich im Herbst die dekorativen Zierquitten bilden.
Die Lollypop-Birke wächst ohne größere Schnittmaßnahmen zu einer kleinen Kugel heran.
Die frühblühende Kätzchenweide Curly Locks hat hängende, bizarr kurvig verdrehte Triebe und Blätter.
{{.}}
{{{.}}}