Suche
Aktueller Filter
Weiße Blütendolden im Mai, weiße Früchte im Herbst und eine rote Rindenfärbung zieren den Weißen Hartriegel.
Cornus alba Aurea besitzt eine gold-gelbe Belaubung und einen sehr buschigen Wuchs.
Der weißblättrige Hartriegel hat eine attraktive weiße Blattpanaschierung und sorgt so für schöne Kontraste im Garten.
Zum Winter verfärben sich die Triebe dieser Hartriegelsorte tiefschwarz und bilden einen schönen Kontrast zu den rot- und gelbrindigen Sorten.
Im Herbst bilden sich an diesem anspruchslosen Strauch silbrig-weiße Früchte, die im herrlichen Kontrast zu den im Herbst roten Blättern stehen.
Die leuchtend rote Rinde, weiße Blüten im Mai und weiße Früchte im Herbst sind die Merkmale dieser bekannten Hartriegelsorte.
Die weißbunten Blätter und die leuchtend rote Rinde geben dieser Variante des Sibirischen Hartriegesl ein schönes Farbspiel.
Cornus alba Spaethii: Das grüne Blatt mit gelbem Rand steht in schönem Kontrast zur roten Rinde.
Der Pagodenhartriegel ist ein sommergrüner Strauch oder Kleinbaum mit waagerechten Ästen, die viele Etagen bilden.
Der Weißbunte Pagodenhartriegel ist ein langsam wachsender, sommergrüner Strauch mit waagerechten Ästen, die sich etagenartig aufschichten.
Der Harlequin-Hartriegel ist eine seltene Sorte des amerikanischen Blumenhartriegels mit einer zweifarbigen, gelbgrünen Belaubung.
Das Blatt dieses seltenen Blumenhartriegels wird von einer leuchtend goldgelben Blattmitte geschmückt.
Der Rote Blumenhartriegel bildet im Mai eine Vielzahl von grünlichen Blüten aus, die von rosa bis rot gefärbten Hochblättern eingerahmt sind.
Der Chinesische Blumenhartriegel entwickelt große, weiße Brakteenblüten. Die Früchte bilden einen auffälligen Fruchtschmuck im Herbst.
Die Kornelkirsche bekommt eine sehr frühe, gelbe Blüte, oft schon im Februar, die äußerst interessant für Bienen ist.
Bei der Gold-Kornelkirsche handelt es sich um eine seltene Spielart der einheimischen Kornelkirsche, die durch goldgelbe Blätter und etwas schwächeren Wuchs auffällt.
Bei der großfrüchtigen Kornelkirsche handelt es sich um eine veredelte Form der heimischen Kornelkirsche.
Sehr reichblühende bulgarische Sorte mit bis zu 3,5 cm großen Früchten. Die Einzelfrucht wiegt zwischen 7 und 9 gr und von birnenartiger Gestalt.
Bei dieser Kultursorte handelt es sich um Varietät, die nach der Region Pancharevo in Bulgarien benannt wurde.
Die Sorte Shan fällt im Sortiment durch etwas dickere Früchte auf, die bis zu 2,5 cm lang werden.
{{.}}
{{{.}}}