Suche
Aktueller Filter
Es handelt sich um wohl eine der schönsten Felsenbirnen und benötigt etwas Platz, da sie sich zum Großstrauch entwickelt.
Die Kahle Felsenbirne Edelweiß kann mit ihren weißen Blüten, leckeren Beeren und bunten Herbstlaub völlig zu Recht als Vier-Jahreszeiten-Gehölz bezeichnet werden.
Die Frucht der Kupfer-Felsenbirne ist kugelig, fast schwarz und essbar; das Herbstlaub prächtig rot.
Die weiße Blüte erscheint meistens Ende April/Anfang Mai. Im Juli reifen die dunkelblauen, leicht bereiften Früchte heran.
Die Blüten der einheimischen Felsenbirne sind in kurzen aufrechten Trauben zusammengefasst, der Mai ist die Hauptblütezeit.
Ab Spätsommer zieren rot-schwarze, essbare Beeren die Felsenbirne Princess Diana.
Die Felsenbirne Rainbow Pillar ist ein attraktiver Strauch mit vielen Facetten (reiche Blüte, rot-violette Früchte & buntes Herbstlaub).
Die veredelte Zwerg-Felsenbirne (Amelanchier rotundifolia Helvetica) zeigt ihre weißen Blüten im April bis Mai.
Die Früchte sind purpurschwarz, kugelig, saftig und eßbar.
Diese veredelte Sorte ist ein Zufallssämling aus Skandinavien mit tief eingeschnittenen Blättern.
Carpinus betulus Heterophylla ist eine veredelte Sorte, die vor allem durch ihr tief eingeschnittenes Laub auffällt. Im Herbst färbt sich die grazilen Blätter goldgelb.
Die Triebe und Blätter von Cotoneaster dielsianus sind auffällig grau befilzt.
Bogig überhängende Triebe, die sich fischgrätenartig verzweigen sind typisch die Fächer-Zwergmispel.
Eleutherococcus sieboldianus Aureomarginata ist ein langsam wachsender sehr anspruchsloser Strauch mit auffallend grün weißen handförmigen Blättern die interessant bedornt sind
Die relativ frostharte Züchtung ist zwar nicht ganz so ertragreich wie andere Feigensorten, dafür ist sie aber etwas robuster im Hinblick auf die Winterhärte.
Ertragssichere Sorte mit birnenförmigen Früchten, die eine Größe von bis zu 10 cm erreichen können.
Die 75 bis 100 gr schwere Feige besitzt eine bräunliche Färbung und einen aromatischen Geschmack. Die Haupterntezeit erstreckt sich von August bis in den Oktober hinein.
Die Früchte der Feige Dalmatica sind länglich, hellgrün mit einem kräftig roten, aromatischen Fruchtfleisch.
Die aus Kalifornien stammende Feige Desert King zeichnet sich durch einen aromatischen Geschmack aus.
Die Feige Firoma zeichnet sich durch eine etwas bessere Frosthärte gegenüber anderen Feigensorten aus. Durch einen frühen Fruchtansatz sind bei guter Witterung zwei Ernten im Jahr möglich.
{{.}}
{{{.}}}