Suche
Aktueller Filter
Die Walnuss ist ein bekannter, im Süden Deutschlands auch heimischer Baum.
Trägt früher und deutlich mehr Früchte als Sämlingspflanzen.
Die veredelte Walnuss Broadview setzt auch schon in der Jugend reichlich Früchte an und bringt regelmäßige, reiche Ernten.
Diese ertragreiche Walnusssorte Milotai 10 bringt ca. 3,5 cm große, fast runde Früchte mit heller und leicht zu öffnender Schale hervor.
Die Rote Donaunuss bildet rote, wohlschmeckende Kerne aus und wird veredelt.
Die ertragreiche, frühblühende Sorte Franquette ist gering anfällig für Krankheiten und recht spätfrostsicher.
Die veredelte Walnuss Axel setzt auch schon in der Jugend reichlich Früchte und bringt regelmäßige, reiche Ernten.
Juglans regia Purpurea bildet schöne rote Blätter und besitzt einen schwächeren Wuchs wie die Art.
Bei der Walnuss Dwarf Karlik 3 handelt es sich um eine Zwergsorte mit früh einsetzendem Ertrag und schmackhaften Walnüssen im Herbst.
Die Walnuss Lange van Lod bildet sehr große Walnüsse, besitzt einen früh einsetzenden Ertrag und schmackhafte Walnüsse ab Mitte September.
Die veredelte Walnuss Alsószentiváni 117 bildet mittegroße Walnüsse, besitzt einen relativ früh einsetzenden Ertrag und bildet schmackhafte Walnüsse ab Mitte September.
Die ertragreiche und leicht zu knackende Walnuss-Sorte Fernor ist gering anfällig für Krankheiten und recht spätfrostsicher.
Die Walnuss Lara eignet sich dank ihrer kompakten Wuchsform auch zur Pflanzung in etwas kleineren Gärten, sie wird 4-6 m hoch.
Die ertragreiche und dünnschalige Walnuss-Sorte Izvor 10 trägt mittelgroße Nüsse; der hellbraune, süße Kern löst sich leicht aus der Schale.
Die ertragreiche Walnuss-Sorte Sheinovo ist sehr frostfest, trockenresistent und spätfrostsicher. Die Kerne sind auffallend süß und aromatisch.
Die Walnuss-Sorte Slivenski trägt große, dünnschalige Früchte und ist kaum spätfrostgefährdet.
Die sehr großen Nüsse der Walnuss-Sorte Dryanovo haben einen süßen Geschmack und lassen sich leicht aus der Schale lösen.
Zwischen Ende September und Anfang Oktober können die großen, oval geformten Früchte geerntet werden, deren goldgelben Kerne süß und aromatisch im Geschmack sind.
{{.}}
{{{.}}}