Suche
Aktueller Filter
Acer buergerianum ist eine Rarität aus Ostchina und wächst in seiner Heimat zu einem mittelhohen Baum heran.
Der Feldahorn bekommt grünlichgelbe Blüten im Mai und geflügelte Spaltfrüchte im Herbst.
Diese sehr seltene weißbunte Form des heimischen Feldahorns ist eine echte Rarität, die erst seit einigen Jahren auf dem Markt ist.
Acer campestre Elsrijk bildet eine dicht geschlossene Krone und gleichmäßige Bäume, da diese Sorte veredelt wird.
Bei dem Kugelfeldahorn handelt es sich um eine langsam und kompakt wachsende Variante des heimischen Feldahorns.
Die durch Veredlung vermehrte neue Variante des Feldahorns treibt mit einem roten Blatt aus.
Der Feldahorn Street Pillar zeichnet sich durch einen aufrechten und schmalen Wuchs aus.
Der Feldahorn William Caldwell hat einen säulenförmigen Wuchs und eine sehr eindrucksvolle Herbstfärbung.
Diese hierzulande seltene Ahornart stammt aus Japan und bildet dort Großsträucher und kleine Bäume.
Das Blatt des Weinblatt-Ahorns ist 7- bis 9-lappig mit prächtig scharlachroter Herbstfärbung.
Der Strauchahorn Phoenix bekommt frischgrüne, große, 5-lappige Blätter, die im herrlichen Kontrast zur leuchtend roten Rinde stehen.
Im Frühjahr leuchten die neuen Triebe von Acer Silver Cardinal kräftig rot, die Blätter treiben grün bis zartrosa aus. Später ist das Laub vom Schlangenhautahorn grün-weiß panaschiert.
Die Triebe von Acer davidii sind mit einem weißen Längsstreifen versehen. Dieser mittelgroße Strauch bis kleiner Baum sollte auf jeden Fall in Einzelstellung stehen.
Der Feuerahorn hat ein kleines dreilappiges Blatt mit feuerroter Herbstfärbung.
Der Zimtahorn hat wunderschöne 3-lappige Blätter, die sich im Herbst rot verfärben. Im Alter blättert die zimtfarbige Rinde ab.
Die Blätter sind dunkelgrün, besitzen eine schöne Textur und färben sich im Herbst goldgelb. Die gelb-grünen Doldenblüten erscheinen meist Ende Mai und entwickeln sich im Herbst zu ungewöhnlich großen Spaltfrüchten.
Das Laub ist lang gestielt - der Blattstiel rot gefärbt. Im Mai erscheinen die Blüten, die in langen schlanken Trauben vereint sind.
Der Austrieb ist leicht bronzefarben, dann vergrünt das Blatt, um im Herbst in einem leuchtenden Orange-Rot zu erstrahlen.
Der Nikko-Ahorn ist eine aus Asien stammende Rarität, mit einer wunderschönen roten Herbstfärbung.
Der Shantung-Ahorn hat einen langsamen Wuchs und eignet sich unter anderem für die Gestaltung von Japangärten und als Bonsai. Die Herbstfärbung ist leuchtend gelb.
{{.}}
{{{.}}}