Suche
Aktueller Filter
Diese schwach wachsende Art der Fasanenspiere bekommt goldgelbes Laub.
Diese neue Selektion mit dunkel weinroten Blättern wächst kompakt und buschig.
Die einheimische, im Allgäuer Alpenland verbreitete Schwarze Heckenkirsche eignet sich gut als Bienen- und Vogelnährgehölz.
Die Kulturschlehe hat weniger Dornen, trägt größere Beeren und erbringt regelmäßigere Erträge als die wilde Schlehe.
Die weißblühende Ballhortensie Endless Summer The Bride blüht an den diesjährigen Trieben und ist so nicht spätfrostgefährdet.
Bei der Eichenblatthortensie Pee Wee handelt es sich um eine relativ kleinbleibende Hortensien-Sorte mit weißen Blüten und roter Herbstfärbung.
Im Mai bis Juni trägt diese Blaue Heckenkirsche essbare, längliche, blaue Beeren, die ein wenig an Heidelbeeren erinnern.
Der schirmartige, malerische Wuchs und die Fülle von weißen Blütenrispen im Sommer stellen einen ganz besonderen Blickfang dar.
Die Zimterle Hummingbird ist eine kompakte, eher langsam wachsende Sorte der Zimterle mit zahlreichen duftenden, weißen Blüten im Spätsommer.
Saskatoon Northline ist eine gute Ertragssorte mit leuchtend rot-gelber Herbstfärbung und zahlreichen weißen Blüten.
Die Kahle Felsenbirne Edelweiß kann mit ihren weißen Blüten, leckeren Beeren und bunten Herbstlaub völlig zu Recht als Vier-Jahreszeiten-Gehölz bezeichnet werden.
{{.}}
{{{.}}}