Suche
Aktueller Filter
Die Fuchsie Genii ist mit ihren rot-blauen Blüten und dem gelbgrünen Laub den ganzen Sommer über ein Blickfang.
Diese strauchartig wachsende Fuchsie ist mit ihren rot-violetten Blüten den ganzen Sommer über ein Blickfang.
Die Blüten der Fuchsie Walz Jubelteen sind im Inneren kräftig rosa und von zartrosa Kelchblättern umhüllt.
Gleditsia triacanthos Ruby Lace treibt mit einem schön rot gefärbtem Laubblatt aus, welches zum Herbst hin eine bronze-grüne Färbung annimmt.
Zierliche, einfach bis doppelt gefiederte Blätter mit einer goldgelben Färbungsind typisch für die Gleditschie Sunburst.
Bei der Hardenbergie handelt es sich um ein Schlinggehölz aus Australien mit lila Blüten.
Diese Efeuart unterscheidet sich von anderen durch besonders große, derb ledrige, herzförmige Blätter.
Die 3 bis 5- lappigen dunkelgrünen Blätter der Efeusorte Anita sind ca. 2,5 cm groß, er gehört damit eher zu den kleinlaubigen Sorten.
Der Efeu Steffi besitzt matt dunkelgrüne, lanzettförmige, ca. 5 cm lange Blätter, die nicht die typische dreilappige Form anderer Efeusorten haben.
Hydrangea arborescens Strong Annabelle ® ist auch unter dem Namen Hydrangea Incrediball ® bekannt. Ihre riesigen cremeweißen Blüten sitzen auf stabilen Trieben.
Die karmesinroten Blütenstände erreichen eine Größe von bis zu 23 cm im Durchmesser.
Hydrangea macrophylla Ayesha ist eine einzigartige Sorte, deren sterile Blüten das Aussehen einer runden Fliederblüte besitzen.
Die Hortensie Blaumeise besitzt bis zu 20 cm breite, flache Blütenstände in einem schönen Dunkelblau.
Diese Ballhortensie blüht in neutralem Boden mit einer dunkelrosa bis roten, im sauren Boden mit einer blauen Blüte.
Hydrangea macrophylla Bouquet Rose bildet ballartige Blüten, die sich von rosa über lila bis blau färben.
Die weißblühende Ballhortensie Endless Summer The Bride blüht an den diesjährigen Trieben und ist so nicht spätfrostgefährdet.
Die blaublühende Ballhortensie Endless Summer The Original blüht an den diesjährigen Trieben und ist daher nicht spätfrostgefährdet und schnittfest.
Die Bauerhortensie Gerda Steininger hat große, kuppelförmige Blütenständen, die sich aus wunderschönen dunkelrosa bis violetten Blüten zusammensetzen.
Die schwachwüchsige Bauernhortensie Hörnli bekommt ballartige, karminroten Blüten.
Hydrangea macrophylla Lanarth White besitzt weiße, tellerartige Blüten.
{{.}}
{{{.}}}