Suche
Aktueller Filter
Die Birkenpappel ist ein raschwüchsiger Baum mit überhängenden langen Trieben.
Die fast kreisrunden Blätter von Populus tremula rascheln beim leichtesten Windzug und erzeugen ein charakteristisches Geräusch.
Die Blüte (Kätzchen) erscheint im Mai, die als Eicheln bekannten Früchte bilden sich zum Herbst hin.
Der Baum des Jahres 1999 besitzt rotbraune Triebe und ein bis zu 10 cm langes, schmales Blatt mit einer hellen Unterseite.
Schöne neue Selektion mit zuerst blau-grauer, später gelb-grauer Bereifung auf den jüngeren Trieben, die vor allem in den Wintermonaten zum Ausdruck kommt.
Aufgrund der glatten, leicht wachsigen Rinde lassen sich die Ruten von Salix rubens Flanders Red schön verarbeiten.
Ein ovales bis eiförmiges Blatt mit auffallender filziger weißer Laubunterseite ist kennzeichnend für die Echte Mehlbeere.
Dieser mittelgroßer Baum mit einer sehr großen Windfestigkeit ist in Skandinavien eine der begehrtesten Windschutzpflanzen.
Die baumartig oder strauchig wachsende einheimische Eibe wird im sehr hohen Alter 12-15 m hoch, die Krone rundlich.
Thuja occidentalis eignet sich zur Gruppenpflanzung und ist vor allem für hohe Hecken geeignet, die durch den gut vertagenden Schnitt in entsprechender Höhe gehalten werden können
Die Winterlinde besitzt herzförmiges Laub mit einer gelben Herbstfarbe, die gelblich weiße Blüte erscheint in hängenden, stark duftenden Trauben.
Die Sommerlinde bekommt ein großes, bis 12 cm langes Blatt mit einer breit-herzförmigen Form.
Dieser einheimische Baum hat oft sehr korkige Rinde und eine gute Verzweigung.
{{.}}
{{{.}}}