Suche
Aktueller Filter
Acaena buchananii ist mit seinen gefiederten Blättern ein attraktiver Bodendecker für sonnige Lagen.
Das Stachelnüsschen Grüner Zwerg fällt durch seinen mattenartigen Wuchs und das immergrüne, gefiederte Laub auf.
Dieser Gartengünsel überzeugt mit einer weißen Blüte, die im schönen Kontrast zum dunkelgrünen Blatt steht.
Alchemilla alpina ist eine charmante Pflanze, die mit ihren kleinen, gelbgrünen Blüten und den silbrigen, handförmigen Blättern besticht.
Das Berg-Steinkraut, botanisch Alyssum montanum Berggold, bildet leuchtend hellgelbe Blüten aus, welche duften.
Die Sorte Silberregen der Anaphalis triplinervis ist gekennzeichnet durch hübsche weiße Blütenköpfchen, die der sorte ihren Namen geben.
Im Frühjahr öffnen sich die zahlreichen Blüten der Garten-Gänsekresse und die ganze Pflanzfläche taucht in ein karminrosa-farbenes Blütenmeer.
Die üppigen Blüten der Arabis caucasica Schneehaube ersccheinen in großen, endständigen Trauben.
Armeria maritima Alba hat weiße Blütenköpfchen, die einzeln auf unbeblätterten Stielen sitzen.
Die Blüten der Sorte Splendens sind rosarot. Das Blatt hat eine nadelartige Form.
Die Strandnelke Splendens blüht überaus reichlich mit rosaroten Blütenkugeln, die sich elegant aus dem grasartigen Polster erheben.
Der Lebensbereich der Silberraute sind Steinanlagen an sonniger Stelle auf trockenem bis frischem Boden.
Die zahlreichen blauen Blüten der Steingartenpflanze Aubrieta Blaumeise stechen sofort ins Auge.
Das Blaukissen Bressingham Red bringt im späten Frühjahr herrliche tiefrote Blüten hervor, die sich zu einem dichten Kissen zusammenfügen.
Die Sorte Aubrieta Hürth bringt im späten Frühjahr schöne hell-blaue Blüten hervor, die sich zu einem dichten Kissen zusammenfügen.
Diese Staude zeichnet sich besonders durch die zahlreichen rosa Blüten aus und ist für den Steingarten sehr geeignet.
Aurinia saxatile Compactum ist gekennzeichnet durch üppige, reingelbe, duftende Blüten in Doldentrauben.
Die polsterbildende Glockenblume Campanula garganica weist eine blaue Blüte mit weißer Mitte auf, welche in Büscheln an dünnen Stielen sitzt.
Die silberweißen Hüllblätter geben der Carlina acaulis ihren Namen.
Das Hornkraut bildet sehr schöne silberlaubige Polster aus, die im Spätfrühjahr reich mit weißen Blüten versehen sind.
{{.}}
{{{.}}}