Suche
Aktueller Filter
Im Frühjahr erscheinen vor dem Laubaustrieb an den verdornten Kurztrieben überreich weiße, einfache Blüten.
Die Kulturschlehe hat weniger Dornen, trägt größere Beeren und erbringt regelmäßigere Erträge als die wilde Schlehe.
Prunus spinosa Purpurea besitzt im Gegensatz zur grünlaubigen Wildart purpur-rotes Blattwerk und rosa Blüten.
Pyrus nivalis Catalia ist eine selten gepflanzte Zierbirne mit sehr schönen, weißlich behaarten Blättern und jungen Trieben.
Das Blatt ist bis 16 cm groß, buchtig und fiederlappig. Sehr auffallend ist die scharlachrote Herbstfärbung.
Die Spanische Eiche Fulhamensis ist in milden Wintern fast immergrün und hat schönes gezähntes Laub.
Diese mediterrane Eiche besitzt sehr veränderliche, immergrüne, ilexähnliche Blätter.
Quercus ilicifolia ziert sich mit etwas eigentümlichem, obovat geformtem Laub.
Die Blätter sind ganzrandig, was für eine Eiche sehr ungewöhnlich ist und etwas derb lederig .
Große, tiefgelappte, mittelgrüne, glänzende Blätter mit einer sehr schönen roten Herbstfärbung
Schöne Sorte der bekannten Sumpfeiche mit sehr schmalem Wuchs und einer hübschen dunkelroten Herbstfärbung.
Die aus Ost-Asien stammende Steinlindeneiche besitzt immergrünes, kleines Laub und wächst zu einem Baum oder Strauch mit einer Wuchshöhe ca. 8 m heran.
Die Blüte (Kätzchen) erscheint im Mai, die als Eicheln bekannten Früchte bilden sich zum Herbst hin.
Sehr schlank wachsende Sorte der bekannten Stieleiche. Die Eichen bilden eine dicht verzweigte, kegelförmige Krone aus.
Diese Eichenart besticht durch ihr hübsches Laub.
Ein stark bestachelter Trieb, eine unscheinbare Blüte und kleine essbare Stachelbeeren sind charakteristisch für diesen heimischen Strauch.
Die Robinie ist ein hoher Baum mit weißen Schmetterlingsblüten im Mai/Juni und erbsenartigen Früchten im Herbst.
Die Goldrobinie bekommt leuchtend goldgelbe Blätter, weinrote Dornen und weiße Blüten.
Diese interessante Robiniensorte mit sehr kleinen, gekrümmten Blättern und gedrehten Trieben erreicht je nach Standort eine Höhe von 100 cm.
Die Sumprose bildet im Juni/Juli eine 5 cm breite, rosa Blüte und im Herbst orange-rote Hagebutten.
{{.}}
{{{.}}}