Suche
Aktueller Filter
Die Moorweide ist ein einheimischer ausladender Kleinstrauch mit aufsteigenden Trieben.
Glänzende, kahle, längliche Blätter mit leichten, rötlichen Austrieb und ein auffallend brauner Trieb sind markant für dieser Weidenart.
Die Sorte Black Hollander besitzt schmales, bis zu 10 cm langes Laub mit scharf gesägtem Rand. Der Austrieb ist rötlich.
Sehr interessante Weide für die Imkerei, da ständig wieder neue Blüten über das Frühjahr und den Sommer gebildet werden.
Die Ruten von Salix triandra Yellow Villaine sind biegsam, gut zum Flechten und haben eine gelb-braune Rinde.
Ein ovales bis eiförmiges Blatt mit auffallender filziger weißer Laubunterseite ist kennzeichnend für die Echte Mehlbeere.
Im Herbst wird Sorbus aria Lutesecens durch eine Vielzahl an orange-roten Früchten geschmückt.
Die Zwergmehlbeere überrascht im Mai mit einer rosa, bis zu 4 cm großen Dolde, die für 2 Wochen erscheinen.
Dieser mittelgroßer Baum mit einer sehr großen Windfestigkeit ist in Skandinavien eine der begehrtesten Windschutzpflanzen.
Sorbus latifolia Henk Vink ist ein Tiefwurzler, der auch relativ trockene Standorte, Hitze und Bepflasterung verträgt.
Sehr seltene, nicht zu stark wachsende Mehlbeere mit schönen Blüten und gelben, essbaren Beeren.
Im Frühjahr entwickeln sich unzählige rosafarbene Blüten, die an den Kopf eines Kranichs erinnern.
Die Moosbeere ist ein immergrüner, auf dem Boden aufliegender Zwergstrauch.
Dieser lilablühende Mönchspfeffer besitzt vierkantige, graufilzige Triebe mit einem leichten interessanten Geruch.
{{.}}
{{{.}}}