Suche
Aktueller Filter
Die ausläufertreibende Rosenart mit stark bestachelten Trieben bekommt eine weiß-gelbe Blüte und schwarze, kugelige Hagebutten.
Mittelstark wachsende Strauchrose für den naturnahen Garten und freiwachsende Hecken. Im Juni erscheinen die einfachen, rosa Blüten aus denen sich über den Sommer die vitaminreichen Hagebutten bilden.
Sehr schöne Wildrose mit lila-rosa Blüten, die sich in kleinen Doldenrispen vereinigen - daher kommt auch der deutsche Name "Doldenrispen-Rose".
Das 5 bis 7 gefiederte Laub duftet angenehm nach Äpfeln.
Rosa rugosa ist eine sehr bekannte Rosenart aus Nordchina/Korea mit großen ungefüllten, rosa Blüten.
Die weissblühende Kartoffelrose bildet große, reinweiße Blüten und rote Hagebutten.
Die Böschungsrose hat eine rosa Blüte, rote Hagebutten und leicht glänzendes Laub mit gelb-oranger Herbstfärbung.
Rosa scabriuscula ist eine sehr seltene kultivierte, einheimische Wildrose und besitzt eine hellrosa, schalenförmige Blüte.
Die Prärierose blüht in dunkelrosa, 5 bis 6 cm breiten Blüten, sich in lockeren Doldenrispen vereinen.
Die Blättchen sind elliptisch länglich, 3 bis 5 cm lang, oben graugrün und behaart.
Rosa wichuraiana ist eine bedeutende Rose für die Kletterrosenzüchtung mit Blüten in kleinen, kegelförmigen, weißem Doldenrispen.
Die Rotweide bekommt ein bis zu 10 cm langes, recht schmales Blatt mit auffälligen roten Laubaustrieb.
Der deutsche Name Reifweide beschreibt die leicht abwischbare bläuliche Bereifung der älteren Triebe.
Die bläuliche Bereifung der Rinde ist noch etwas ausgeprägter als bei Salix daphnoides.
Die Pommersche Reifweide bildet bis zu 6 m hohe Sträucher und besitzt ein breitelliptisches Blatt.
Ein sehr schmales, langes Blatt und eine frühe, attraktive Blüte charakterisieren diese nicht sehr buschig wachsende Weide.
Im März erscheinen an der Reifweide Sinker silbrige Kätzchen, die gerne von Hummeln beflogen werden.
Schöne neue Selektion mit zuerst blau-grauer, später gelb-grauer Bereifung auf den jüngeren Trieben, die vor allem in den Wintermonaten zum Ausdruck kommt.
Sambucus nigra Purpurea (Rotblättriger Holunder) setzt Farbakzente durch seine rote Belaubung und zieht die die Blicke auf sich.
Aus den cremeweiße Blüten im April entwickeln sich zum Herbst hin rote Beerentrauben.
{{.}}
{{{.}}}