Suche
Aktueller Filter
Zum Winter verfärben sich die Triebe dieser Hartriegelsorte tiefschwarz und bilden einen schönen Kontrast zu den rot- und gelbrindigen Sorten.
Im Herbst bilden sich an diesem anspruchslosen Strauch silbrig-weiße Früchte, die im herrlichen Kontrast zu den im Herbst roten Blättern stehen.
Die leuchtend rote Rinde, weiße Blüten im Mai und weiße Früchte im Herbst sind die Merkmale dieser bekannten Hartriegelsorte.
Die weißbunten Blätter und die leuchtend rote Rinde geben dieser Variante des Sibirischen Hartriegesl ein schönes Farbspiel.
Cornus alba Spaethii: Das grüne Blatt mit gelbem Rand steht in schönem Kontrast zur roten Rinde.
Der Pagodenhartriegel ist ein sommergrüner Strauch oder Kleinbaum mit waagerechten Ästen, die viele Etagen bilden.
Der Weißbunte Pagodenhartriegel ist ein langsam wachsender, sommergrüner Strauch mit waagerechten Ästen, die sich etagenartig aufschichten.
Die kleinen, grünlich-roten Blüten des Kanadischen Hartriegels sind von vier weißen, großen und sehr aparten Hochblättern umgeben.
Mit seinen flachen 10 cm breiten, kleinen, cremeweißen Dolden gehört der Pagoden-Hartriegel auch ohne Hochblätter im Frühsommer zu den auffälligen Arten.
Sehr schöner, starkwüchsiger Strauch, der sich etagenartig aufbaut. Das weißbunt panaschierte Blatt schmückt den Baum auffallend und färbt sich im Herbst rötlich.
Im Mai erscheinen die attraktiven, weiß (oder leicht rosa) gefärbten Hochblätter des Amerikanischen Blumenhartriegels, die echten Blüten hingegen sind eher unscheinbar.
Der Harlequin-Hartriegel ist eine seltene Sorte des amerikanischen Blumenhartriegels mit einer zweifarbigen, gelbgrünen Belaubung.
Der Rote Blumen-Hartriegel ist eine seltene Sorte des amerikanischen Blumenhartriegels mit einer rosa-roten Blüte.
Das Blatt dieses seltenen Blumenhartriegels wird von einer leuchtend goldgelben Blattmitte geschmückt.
Der Rote Blumenhartriegel bildet im Mai eine Vielzahl von grünlichen Blüten aus, die von rosa bis rot gefärbten Hochblättern eingerahmt sind.
Der Chinesische Blumenhartriegel entwickelt große, weiße Brakteenblüten. Die Früchte bilden einen auffälligen Fruchtschmuck im Herbst.
Die Kornelkirsche bekommt eine sehr frühe, gelbe Blüte, oft schon im Februar, die äußerst interessant für Bienen ist.
Bei der Gold-Kornelkirsche handelt es sich um eine seltene Spielart der einheimischen Kornelkirsche, die durch goldgelbe Blätter und etwas schwächeren Wuchs auffällt.
Bei der großfrüchtigen Kornelkirsche handelt es sich um eine veredelte Form der heimischen Kornelkirsche.
Sehr reichblühende bulgarische Sorte mit bis zu 3,5 cm großen Früchten. Die Einzelfrucht wiegt zwischen 7 und 9 gr und von birnenartiger Gestalt.
{{.}}
{{{.}}}