Suche
Aktueller Filter
Bei dieser Kultursorte handelt es sich um Varietät, die nach der Region Pancharevo in Bulgarien benannt wurde.
Die Früchte der Sorte Shumen reifen gut einem Monat später heran als die Sorte Kanzalak.Die Früchte sind mittelgroß und von ovaler Gestalt.
Hierbei handelt es sich um eine veredelte Variante der einheimischen Kornelkirsche, deren Blätter weiß gerandet sind.
Die Kornelkirsche Vraca Kastel ist eine ertragreiche, großfrüchtige Sorte, die durch Veredlung vermehrt wird.
Reichblühende Sorte mit gelben Früchten. Die ovalen Kornelkirschen erreichen ein Länge von 2 cm.
Die scharlachroten Früchte werden in Asien vorwiegend für medizinische Zwecke genutzt, lassen sich aber gut zu Marmelade oder Kompott verarbeiten.
Diese auffällige Hasel bekommt die beliebten, korkenzieherartig gedrehten Zweige, die hängenden Kätzchen erscheinen oft schon im Februar.
Sie unterscheidet sich von der einfachen Korkenzieherhasel durch das schön gefärbte rote Laub.
Dieser auffällige Strauch bekommt die beliebten korkenzieherartig gedrehten Zweige und hat einen aufrechten Wuchs.
Sehr schöne rundkronige Baumart für kleine Gärten. Crataegus monogyna Compacta blüht Mitte bis Ende Mai mit weißen Doldentrauben.
Sehr seltene Sorte des einheimischen Weißdorns mit stark gedrehten Trieben und gekrümmten Blättern
Die Kalmiendeutzie bekommt kleine weiße Blüten, die aussen rosa überhaucht sind.
Bei Dispyros kaki handelt es sich um ein sehr altes Obstgehölz aus China/Japan.
Aus den ca. 3 cm großen, gelblichweißen Blüten reifen die 5 bis 7 cm großen Früchte heran.
Die Sorte Nikitas Gift ist selbstfruchtend und bildet schmackhafte, saftige Kakipflaumen.
Aus den ca. 3 cm großen, gelblichweißen Blüten reifen die 4 bis 6 cm großen Früchte heran.
Die süß-aromatischen Früchte der Persimone Morris Burton werden 3 bis 4 cm groß und haben eine orangerote Farbe.
Die Korallen-Ölweide besitzt silbrige Blätter, deren Ränder meist gekräuselt sind, sowie rote Beeren.
Die Korallen-Ölweide Red Cascade ist eine Kultursorte und bildet im Frühjahr eine auffällig duftenden Blüte und im Herbst reichlich rote, essbare Beeren.
Die Korallen-Ölweide Rotundifolia besticht durch ihr silbriges, rundliches Laub, der duftende Blüte und den roten Früchten im Herbst.
{{.}}
{{{.}}}