Suche
Aktueller Filter
Die Hainbuche oder Weißbuche ist sehr schnittverträglich und wird daher hauptsächlich als Hecke oder Formgehölz verwendet.
Die Säulenhainbuche hat einen sehr straffen, gleichmäßig pyramidalen Wuchs ( braucht nicht geschnitten werden).
Carpinus betulus Fastigiata Monument ist eine schmale, dicht gedrungen und extrem langsam wachsende Säulenhainbuche, deren Laub sich im Herbst goldgelb verfärbt.
Dieser Baum eignet sich gut zur Begrünung von kleineren Straßen, Innenhöfen, Parkplätzen und auf allen anderen Standorten, auf denen ohne Schnitt ein schmalkroniger Baum wachsen soll.
Carpinus betulus Heterophylla ist eine veredelte Sorte, die vor allem durch ihr tief eingeschnittenes Laub auffällt. Im Herbst färbt sich die grazilen Blätter goldgelb.
Sehr schöne neue Sorte der bekannten Säulenform mit geringeren Jahreszuwachs und kompakteren Wuchs. Das Blatt von Carpinus betulus Lukas ist dunkelgrün und leicht gedreht.
Carpinus betulus Purpurea hat einen roten Austrieb und entwickelt sich zu einem Baum mit 8 bis 12 m Endhöhe.
Die Eichenblättrige Hainbuche wächst schwächer und auch etwas schmaler als die Art - eine echte Rarität.
Carpinus betulus Variegata ist eine gelb panschierte Sorte der gewöhnlichen Hainbuche. Das Laub von Carpinus betulus Variegata ist unregelmäßig mit cremigen bis gelb-weißen Flecken bedeckt.
Die amerikanische Hainbuche besitzt spitz eiförmige Blätter, die doppelt scharf gesägt sind. Der Austrieb ist rötlich, die Herbstfärbung prächtig scharlach-orange.
Wohl einer der schönsten Buchen ist die in Japan und Nordost-Asien beheimatete Carpinus cordata.
Die Koreanische Hainbuche zeichnet sich durch das kleine Laub aus. Außerdem wird sie mit bis zu 5m nicht so groß.
Die schönste aller Hainbuchen kommt aus Japan. Sie besitz scharf gesägtes, bis zu 10 cm langes Laub, welches sich im Herbst gelb färbt.
Die Lockerblütige Weißbuche ist eine Japanische Art. Sie entwickelt sich zu einem kleinen Baum, der bis zu 15 m hoch werden kann.
Durch regelmäßigen jährlich Schnitt erzielt man sehr blickdichte Hecken. Buchenhecken kann man auf eine Höhe von 0,75 bis 4 m halten.
Das grüne Laub von Fagus sylvatica Albovariegata ist schön weiß gesäumt.
Das Blatt dieser Rotbuchensorte ist sehr schmal und tief eingeschnitten, die Herbstfärbung ist gelb.
Die Blutbuche Atropunicea wächst zu einem breitkronigen Baum mit einer Höhe von 20-25 m heran. Typisch für diese Blutbuche ist ihre intensiv dunkelrote Belaubung.
Sehr schöner sommergrüner, schlanker Baum, der auch im Alter seinen charakteristischen Wuchs behält.
Diese seltene Sorte bildet dichte, homogene Säulen mit einer Höhe von (im Alter) 4 bis 7 m aus.
{{.}}
{{{.}}}