Suche
Aktueller Filter
Wegen der Trauerform ist Fagus sylvatica Pendula auf vielen Friedhöfen zu finden.
Diese durch Aussaat vermehrte Blutbuche bekommt ein schön dunkelrotes Blattwerk.
Fagus sylvatica Purpurea Pendula fällt durch seine dunkelrote, große Belaubung und den überhängenden, später bis zum Boden herab hängenden Trieben auf.
Die Harlequin-Blutbuche zeichnet sich durch ihr buntes Laub aus.
Die Rotbuche Red Line entwickelt sich zu einem Baum mit filigranem, leicht gewellem, rotem Laub und einer lockeren, lichten Krone.
Eine interessante Sorte im Rotbuchensortiment ist diese schwachwachsende Säulenform mit braun-roter Belaubung.
Diese Sorte der Rotbuche zeichnet sich durch ihr rundes bis herzförmiges, kleines Laub aus.
Die Blutbuche Swat Magret wird veredelt und besitzt tief dunkelrotes im Austrieb fast schwarzrotes Laub.
Dies ist eine Variante der normalen Rotbuche, die mit goldgelbem Laub austreibt.
Sehr kleine, stark gewellte Blätter zieren die Pfennigbuche.
Diese südamerikanische Scheinbuchenart ist schnellwüchsig und wird am Heimatstandort über 20m hoch.
Der deutsche Name dieses südeuropäischen Gehölzes leitet sich von der hopfenähnliche Frucht ab.
Diese seltene Hopfenbuche bekommt im späten Frühjahr gelbgrüne Kätzchen und ab August hopfenähnliche Fruchtstände.
{{.}}
{{{.}}}