Suche
Aktueller Filter
Es handelt sich um wohl eine der schönsten Felsenbirnen und benötigt etwas Platz, da sie sich zum Großstrauch entwickelt.
Die Frucht der Kupfer-Felsenbirne ist kugelig, fast schwarz und essbar; das Herbstlaub prächtig rot.
Die weiße Blüte erscheint meistens Ende April/Anfang Mai. Im Juli reifen die dunkelblauen, leicht bereiften Früchte heran.
Die Früchte sind purpurschwarz, kugelig, saftig und eßbar.
Ein rotbrauner Blattaustrieb, eine weiße Doldenrispe im Mai, schwarze essbare Früchte im Herbst und eine rote Herbstfärbung lassen diesen Strauch das ganze Jahr über interessant erscheinen.
Die Sorte Hugin kommt aus Skandinavien und gilt als sehr frosthart. Sie setzt gut Früchte an und bringt hohe Erträge hervor.
Die Aronie Nero sichert gleichmäßige, hohe Erträge mit einem hohen Vitamin C-Gehalt.
Der Sauerdorn hat ein sehr großes, leicht bedorntes Blatt. Die Sträucher blühen oft von April bis Juni überreich.
Die männlichen Blüten der Esskastanie erscheinen im Mai als lange, gebüschelte Kätzchen und besitzen einen hohen Zierwert.
Diese fast dornenlose Zierquittenzüchtung blüht im Mai/Juni mit orange-roten Blüten und bekommt im Herbst leckere orange-gelbe Früchte.
Die Kornelkirsche bekommt eine sehr frühe, gelbe Blüte, oft schon im Februar, die äußerst interessant für Bienen ist.
Der Haselstrauch ist ein bekannter einheimischer Wildstrauch mit gelben Blütenkätzchen im zeitigen Frühjahr und leckeren Haselnüssen im Herbst.
Die Blätter und die Kätzchen der Bluthasel (Corylus maxima Purpurea) sind rot gefärbt.
Die Korallen-Ölweide besitzt silbrige Blätter, deren Ränder meist gekräuselt sind, sowie rote Beeren.
Die 75 bis 100 gr schwere Feige besitzt eine bräunliche Färbung und einen aromatischen Geschmack. Die Haupterntezeit erstreckt sich von August bis in den Oktober hinein.
Die bekannten Früchte vom Sanddorn Leikora sieht man auf diesem Bild. Sie besitzen einen sehr hohen Vitamin C-Gehalt.
Pollmix ist eine männliche Sanddorn-Sorte, die man benötigt, um die weiblichen Blüten zu befruchten.
Die Walnuss ist ein bekannter, im Süden Deutschlands auch heimischer Baum.
Die echte Mispel hat leicht befilztes, grünes Laub und eine weiße, einfache Blüte im Mai/Juni.
Die 2 bis 3 cm großen, etwas länglichen Früchte färben sich rot bis schwarzrot im Herbst. Sie sind süß, saftig und essbar.
{{.}}
{{{.}}}