Suche
Aktueller Filter
Vom letzten Maidrittel bis zur Junimitte blüht diese Sorte mit einer ca. 7 cm großen gelb-orangen Blüte, deren Blütenstand aus 7 bis 14 Einzelblüten besteht.
Die Azalea pontica blüht ca. 2 Wochen lang Mitte Mai, die goldgelbe Blüte ist 3 bis 6 cm groß und duftet stark, der lockere Blütenstand besteht aus 9 bis 15 einzelnen Blüten.
Diese Berberitze hat längliche, unterseits helle Blätter und blüht gelb im Juni.
Die Blüten dieser Berberitzenart erscheinen im Mai bis Juni in einem satten Gelb, bei den Früchten handelt es sich um längliche Beeren in blau-schwarzem Ton.
Die Blüten von Berberis julianae erscheinen im Mai bis Juni in einem satten Gelb, die Früchte sind länglich und blau-schwarz.
Die gelben Blüten der Berberitze Red Jewel bilden einen schönen Kontrast zu den interessant gefärbten Blättern.
Die Blätter der Berberitze Mystery Fire sind interessant rhombisch geformt. Die Blüten blühen orangegelb im Juni.
Bei der Berberis Silver Miles handelt es sich um eine seltene Varietät der roten Strauchberberitze. Die roten Blätter sind zart weiß panaschiert.
Von April bis Mai erscheinen die langen gelben Blütendolden zusammen mit den tiefroten, großen Laubblättern.
Die Berberitzensorte Autumn Beauty hat ein frisches hellgrünes Laub mit schönem Kontrast zur gelben Blüte im Juni.
Die Dotterberberitze bekommt gelbe Blüten im Juni und blauschwarze kugelige Beeren im Herbst. Sie hat sehr schmale, kleine Blätter.
Die Gold-Berberitze hat interessantes goldgelbes Laub, das etwas rot marmoriert austreibt.
Bei der Säulen-Berberitze handelt es sich um eine schlank wachsende Sorte mit grünem Laub und rötlicher Herbstfärbung.
Die Berberitze "Red Chief" bekommt im Mai lange, gestielte gelbe Doldenblüten, die im schönen Kontrast zu den tief dunkelroten Blättern stehen.
Die Warzenberberitze hat kleine, unterseits helle Blätter und blüht gelb im Juni. Die Endhöhe und Breite liegt bei 1,0 bis 1,5 Meter.
Der Sauerdorn hat ein sehr großes, leicht bedorntes Blatt. Die Sträucher blühen oft von April bis Juni überreich.
Seltene Varietät des Sommerflieders mit hellgelben, ca. 15 cm langen Blüten im Sommer. Der Schlund der Blüte ist dunkelgelb gefärbt.
Der Erbsenstrauch fällt durch gelbe Blüten im Mai, erbsenartige Früchte im Herbst und ein gefiedertes Laub auf.
Seltene, durch Veredlung entstandene, Sorte des Erbsenstrauches.Die gelben Blüten erscheinen im Juni und sitzen meist zu 2 bis 4 zusammen.
Chimonanthus praecox blüht im Februar am zweijährigen Holz, die äußeren Blütenblätter sind hellgelb, die inneren purpur-rot, die Blüte selbst hat einen starken Duft.
{{.}}
{{{.}}}