Suche
Aktueller Filter
Diese strauchartig wachsende Fuchsie ist mit ihren rot-violetten Blüten den ganzen Sommer über ein Blickfang.
Die bronzerote Blüte im Januar/Februar ist der erste Farbtupfer im Garten.
Dieser Hibiscus besitzt eine sehr großblumige, gefüllte, karminrote Blüte.
Die Hibiskus Russian Violet bekommt eine sehr großblumige, einfache, rotviolette Blüte mit roter Mitte.
Die rotblühende Hortensiensorte Masja ist leicht an dem dunklen Laub zu erkennen.
Ballförmige, rote Blütenständen schmücken die Bauernhortensie Renate Steininger.
Das immergrün Lorbeerröslein Rubra blüht von Juni bis Juli mit einer roten Blüte.
Die Purpurmagnolie blüht mit dem Laubaustrieb im Mai/Juni mit einer bis zu 12 cm großen außen tiefpurpurroten.
Mit dem Laub erscheint im April/Mai eine tulpenartige, weinrote Blüte.
Diese interessante neue Sorte der Lavendelheide blüht mit roten Blütenrispen im März/April.
Deutliche Verbesserung der Potentilla Red Ace, da die Lizenzsorte Red Robin durchgehend rot blüht.
Im Herbst entwickelt sich eine 3 bis 10 cm große, runde, erst gelblichrote, später braune Frucht.
Nova Zembla ist eine schöne bewährte Züchtung mit rubinroter Blüte und violettbrauner Zeichnung.
Der Rhododendron Baden-Baden fällt mit den tiefroten Blüten und dem stets etwas gedrehten Laub auf.
Der Zwerg-Alpenrose Scarlet Wonder ist für Heidegärten, Grabbepflanzung und zum Pflanzen vor größeren Alpenrosen geeignet.
Im Frühjahr erscheinen die Blüten der Blut-Johannisbeere und tauchen den Strauch in ein blutrotes Blütenmeer.
Die dunkel weinrote Blüte der Mandarinrose erscheint im Juni. Die vasenartig geformten, roten Hagebutten bilden sich ab September.
Die Frucht-Skimmie besitzt stark duftende, erst etwas rötliche, später weiße Blüte und trägt im Herbst rote, kugelige Früchte.
Diese neue Sorte, die durch gesundes Laub und sehr dunkle, karminrote Blüten auffällt, blüht den ganzen Sommer über.
Die Gnomenspiere ist ein extrem niedrig bleibender Blütenstrauch mit sehr kleinen, verdrehten Blättern und dunkelroten Blüten.
{{.}}
{{{.}}}