Suche
Aktueller Filter
Das Blatt ist meist 5-lappig und die Herbstfärbung noch etwas prächtiger rot als die der Art.
Der Tulpenbaum fällt mit seiner sehr interessante Blattform und der tulpenförmigen Blüte im Juni auf.
Der Tulpenbaum Ardis wächst aufrecht und langsam und ist daher auch für kleinere Gärten geeignet. Die fast rechteckigen Blätter färben sich im Herbst leuchtend goldgelb.
Eine sehr interessante Blattform mit unregelmäßigem, goldgelbem Rand und grüner Laubmitte.
Liriodendron tulipifera Fastigiatum gehört zu den klein- bis mittelgroßen Säulenformen, dadurch ist er auch für den kleineren Garten geeignet.
Das frischgrüne Laub von Liriodendron tulipifera Rotundilobum besitzt eine rundliche Form und mehrere Lappen an der Blattspitze.
Die Alpen-Heckenkirsche ist ein einheimischer, aufrecht wachsender Strauch mit roten Beeren.
Dieser sommergrüne Schlinger mit unterseits bläulichen Blättern begeistert durch orange-roten Blüten von Juni bis zum Herbst.
Leicht bläulich bereifte Blätter gaben ihr den deutschen Namen.
Die Heckenkirsche Bergsaphir bildet im Sommer blaue, essbare Früchte mit einem süßsaurem Geschmack.
Im Mai bis Juni trägt diese Blaue Heckenkirsche essbare, längliche, blaue Beeren, die ein wenig an Heidelbeeren erinnern.
Die Maibeere ist eine sehr seltene Wildobtsart mit blauen Früchten aus Kamtschatka.
Die robuste Maibeere Atut (Lonicera kamtschatica Atut) bildet im Spätfrühjahr/Frühsommer blaue, gesunde Beeren mit einem süßen Geschmack.
Lonicera kamtschatica Blue Velvet ist ein sommergrüner Kleinstrauch mit kompakten Wuchs und essbaren Beeren.
Die polnische Sorte Duet (Lonicera caerulea var. kamtschatica Duet) bildet im Frühsommer blaue, essbare Früchte mit einem süßen Geschmack.
Die Heckenkirsche Wojtek bildet im Sommer blaue, essbare Früchte mit einem süßen Geschmack.
Bekommt im Mai/Juni zahlreiche cremeweiße bis gelbe röhrenförmige Blüten, welche vor allem in den Abendstunden süß duften.
Die sattgrünen, immergrünen Blätter, die sich im Herbst rötlich verfärben, und die duftenden gelbliche Blüten zeichnen diesen flachen Bodendecker aus.
Die winterblühende Heckenkirsche ist ein sehr seltenes Gehölz, das seine weißen Blüten oft schon im Dezember öffnet.
Über den ganzen Sommer erscheinen die außen intensiv rosaroten und innen gelb leuchtenden Blüten mit betörendem Duft.
{{.}}
{{{.}}}