Suche
Aktueller Filter
Der Zwerg-Alpenrose Scarlet Wonder ist für Heidegärten, Grabbepflanzung und zum Pflanzen vor größeren Alpenrosen geeignet.
Diese schwachwüchsige Rhododendron-Sorte erscheint Mitte Mai mit einer tiefblauen Blüte.
Mitte Mai erscheinen die rosaroten Blüten, die innen rosa bis weißrosa sind.
Diese Rhododendron-Sorte besticht durch ihre cremeweißen, innen schön dunkelrot gezeichneten Blüten.
Der Rhododendron Fantastica ist im Aufblühen hellrot. Das Innere der Blüten ist rosa, der Blütenrand leicht gewellt.
Diese Rhododendron-Züchtung besticht durch eine rubinrosa Blüte, die im Innern rosa leuchtet.
Eine reinweiße Blüte mit goldbrauner Zeichnung, die im Aufblühen rosa überzogen ist charakterisiert diesen Rhododendron.
Der Strauch erinnert aufgrund seines Laubs an eine Kerrie. Im Juni erscheinen die strahlend weißen, mittelgroßen Blüten.
Die Blätter vom Gewürzsumach (Rhus aromatica) verströmen einen angenehmen, zitronenartigen Duft. Im Herbst bildet dieser seltene Strauch interessante Früchte und eine tolle Herbstfärbung.
Rhus aromatica Grow Low ist eine flach wachsende Sorte mit einer fantastischen Herbstfärbung und geringen Standortansprüchen.
Die kolbenartigen Früchte im Herbst gaben dem Essigbaum seinem zweiten deutschen Namen.
Der geschlitzblättrige Essigbaum hat ein gefiedertes, bis 30 cm langes Blatt mit tief geschlitzten, farnartigen Fiederblättern.
Das Laub von Rhus typhina Tiger Eyes kann eine Länge von bis zu 35 cm erreichen und färbt sich im Herbst orange bis scharlachrot.
Die Alpen-Johannisbeere ist ein einheimischer, bis 2 m hoher, sommergrüner Strauch mit dunkelroten Beeren im Herbst.
Die Zwerg-Alpenjohannisbeere ist ein schwachwachsender, (einheimischer), bis knapp 1 m hoher sommergrüner Strauch mit roten, kleinen Beeren im Spätsommer.
Ein drei- bis fünflappiges Laub und eine goldgelbe Blüte im April/Mai sind typische Merkmale der Goldjohannisbeere (Ribes aureum).
Die Dornenbeere ist ein stark bedornter, sommergrüner Strauch mit kleinen fünflappigen Blättern und schwarzen, süßen Beeren.
Aus den unscheinbaren Blüten der Worcesterbeere entwicklen sich im Sommer etwa stachelbeergroße, schwarze Früchte mit einem süßen, honigartigen Geschmack.
Sehr seltene Zier-Johannisbeere mit bis zu 6 cm langen Blütentrauben, deren Röhren aussen rot und innen gelb sind.
Sehr seltene, immergrüne Johannisbeere mit bis zu 6 cm langen, cremeweißen Blütentrauben.
{{.}}
{{{.}}}