Suche
Aktueller Filter
Die schwarze Johannisbeere hat aromatisch riechende Triebe und Blätter.
Sehr seltene, einheimische Johannisbeere mit rosa-grünen Blütentrauben und roten, essbaren Früchten
Im Frühjahr erscheinen die Blüten der Blut-Johannisbeere und tauchen den Strauch in ein blutrotes Blütenmeer.
Im April erscheinen die zahlreichen, rispenartigen Blüten, die wie Trauben von den Trieben hängen.
Die roten Blütenrispen der Blut-Johannisbeere King Edward VII zeigen sich von April bis Mai.
Die ausgesprochen hübschen, dunkelroten Blüten der Zierjohannisbeere Pulborough Scarlet haben eine auffällige weiße Mitte.
Bei Ribes sanguineum Tydemans White handelt es sich um eine sehr seltene, weißblühende Zierjohannisbeer-Sorte.
Die purpurrote Blüte erscheint meist schon im April und wirkt aufgrund der langen Staubblätter fuchsienähnlich.
Ein stark bestachelter Trieb, eine unscheinbare Blüte und kleine essbare Stachelbeeren sind charakteristisch für diesen heimischen Strauch.
Die Robinie Pink Cascade besticht durch ihre 10 bis 20 cm langen rosafarbenen Traubenblüten.
Die Borstenrobinie ist ein seltener Zierstrauch mit einer schönen purpurfarbenen Blüte im Sommer.
Die Robinie ist ein hoher Baum mit weißen Schmetterlingsblüten im Mai/Juni und erbsenartigen Früchten im Herbst.
Die anspruchslose Robinie Bessoniana verträgt Trockenheit sehr gut, blüht nur selten und ist nahezu dornenlos.
Die Goldrobinie bekommt leuchtend goldgelbe Blätter, weinrote Dornen und weiße Blüten.
Die Korkenzieherrobinie entwickelt sich zu einem mittelgroßen Baum mit bizarren, korkenzieherartig verdrehten Ästen und Zweigen.
Die Kugelrobinie ist ein kleinkroniger Baum, der meistens ohne Schnittmaßnahmen eine relativ kugelförmige Krone aufbaut .
Diese interessante Robiniensorte mit sehr kleinen, gekrümmten Blättern und gedrehten Trieben erreicht je nach Standort eine Höhe von 100 cm.
Für die Vogel- und Insektenwelt bietet Rosa agrestis ein ergiebiges Nahrungsangebot im Frühjahr wie im Herbst und Winter.
Einfache, weiße, verhältnismäßig große Blüten und kugelige bis ovale, ziegelrote Hagebutten zieren diese eher bodendeckende Rose.
Eine leicht gefüllte, weiße, verhältnismäßig große Blüte und kugelige bis ovale, ziegelrote Hagebutten zieren diese Kletterrose.
{{.}}
{{{.}}}