Suche
Aktueller Filter
Ein bis zu 15 cm langes, herunterhängendes, sehr spitzes Blatt ziert diesen etwas unregelmäßig wachsenden Strauch.
Die Triebe dieser Weide sind rot-lila gefärbt und in den ersten Jahren behaart. Die glänzenden Blätter sind von frischgrüner Farbe.
Der Baum des Jahres 1999 besitzt rotbraune Triebe und ein bis zu 10 cm langes, schmales Blatt mit einer hellen Unterseite.
Hierbei handelt es sich um eine Variante der Weißweide, deren Triebe sich auf der Sonnenseite im Winter leuchtend orange-rot färben.
Wir haben diese Sorte der Weißweide vor einigen Jahren aus einem Bestand selektiert, da sie sehr raschwüchsig und krankheitsresistent ist.
Diese Sorte unterscheidet sich von Salix alba durch die silbrige Blattunterseite und den kegelförmigen Wuchs.
Die Blätter der Silberweide sind silbergrau behaart, sie geben diesen Baum schon weiten sein silbernes Antlitz.
Die Trauerweide bildet bis 15 m hohe Bäume mit langen, gelbholzigen Trieben, die bis zum Boden hängen.
Raschwüchsige Weide, deren Jahrestriebe sich im Winter goldgelb färben. Das Blatt erreicht eine Länge von gut 10 cm und ist recht schmal.
Diese Sorte der Weißweide besitzt im Winter gelb-rot gefärbte Triebe. Das Blatt ist schmal lanzettlich und frischgrün.
Die Alpenweide wächst niederliegnd und wird nur ca. 10 cm hoch.
Wahrscheinlich handelt es sich hier um eine Kreuzung aus Salix cordata und Salix gracilis, die in den USA erzielt wurde.
Das 10 bis 15 cm lange Blatt von Salix americana x daphnoides ist nur ca. 3 cm breit und im Austrieb schön rot.
Die gegenständige Weide ist ein kleiner (bis 2,5 m hoher) vieltriebiger Strauch mit rotbraunen, dünnen Trieben.
Raschwüchsiger Strauch, der im italienischen Apennin-Gebirge beheimatet ist.
Dieser zierliche Strauch wird nur 30-40 cm hoch. Die Blätter sind klein 1-2 cm lang und glänzend grün.
Salix arctica var. petraea ist in den Bergen der westlichen USA beheimatet und bildet Triebe, die dicht dem Boden anliegen.
Salix arctica Yalta ist eine neue Selektion mit zwergigen Wuchs und schönen, roten Kätzchen im Frühjahr.
Die Alpine Kriechweide ist eine sehr schöne Art, die man für Steingärten und Alpinum wunderbar einsetzen kann.
Diese bis 4 m hohe Weidenart verzweigt sich sehr gut und besitzt ein verhältnismäßig kleines Blatt.
{{.}}
{{{.}}}