Suche
Aktueller Filter
Der Harlequin-Hartriegel ist eine seltene Sorte des amerikanischen Blumenhartriegels mit einer zweifarbigen, gelbgrünen Belaubung.
Das Blatt dieses seltenen Blumenhartriegels wird von einer leuchtend goldgelben Blattmitte geschmückt.
Die scharlachroten Früchte werden in Asien vorwiegend für medizinische Zwecke genutzt, lassen sich aber gut zu Marmelade oder Kompott verarbeiten.
Bei Corylus avellana Haselzwerg handelt es sich um eine neu entdeckte schwach wachsende und kleinblättrige Form der heimischen Haselnuss.
An Corylus avellana Heterophylla fällt dem Betrachter sofort das tief eingeschnittenes, etwas schmaleres Blatt auf.
Im Februar/März bilden sich an den Trieben der Trauerhasel die typischen gelben, hängenden Blütenkätzchen.
Die Rotblättrige Zellernuss bildet wohlschmeckende Nüsse und besitzt ein schön dunkelrotes Laub.
Der Perückenstrauch Smokey Joe zeichnet sich durch einen kompakten Wuchs und auffallend rosarote bis pflaumenfarbene Fruchtstände aus.
Sehr schöner Perückenstrauch mit im Austrieb malerischen purpurfleckigen Blättern an roten Stielen, die im Sommer vergrünen und im Herbst lebhaft orange werden.
Die Hängemispel Rothschildianus zeichnet sich durch ihren malerisch überhängenden Wuchs und den für Mispeln seltenen gelben Fruchtschmuck aus.
Im Spätsommer/Frühherbst entwickeln sich zahlreiche dunkelgelbe bis orange-rote Früchte, die essbar sind und einen apfelartigen Geschmack besitzen.
Ab August erscheinen die schwarzen Früchte, die ein ungewöhnliches grünes Fruchtfleich besitzen.
Der Hahnendorn ist ein sehr schöner Kleinbaum mit weißen Blüten, roten Beeren und einer prächtigen Herbstfärbung.
Im Winter blüht Crataegus monogyna Biflora unter bestimmten Witterungsbedingungen am alten Holz, jedoch mit einer deutlich kleineren Blüte.
Sehr seltene Sorte des einheimischen Weißdorns mit stark gedrehten Trieben und gekrümmten Blättern
Schöner und selten gepflanzter Weißdorn mit einer einfachen, rosa Blüte.
Der Weißdorn Xanthoclada besticht durch seinen gelben Austrieb und seine leuchtend gelbe Herbstfärbung. Zudem ist er auch ein gutes Bienennährgehölz.
Im Juni zeigt Crataegus orientalis seine 1,5 cm breiten, duftenden Blüten mit rosa Staubgefäßen, die sich zu zehnt in großen Doldenrispen vereinigen.
Der Pappel-Dorn bereichert den Garten durch seine weißen Blüten, leuchtenden Fruchtschmuck und die schöne Herbstfärbung seiner Laubblätter.
{{.}}
{{{.}}}