Suche
Aktueller Filter
Der Hahnendorn ist ein sehr schöner Kleinbaum mit weißen Blüten, roten Beeren und einer prächtigen Herbstfärbung.
Der Pappel-Dorn bereichert den Garten durch seine weißen Blüten, leuchtenden Fruchtschmuck und die schöne Herbstfärbung seiner Laubblätter.
Leuchtend gelbe, zierlich Blüten schmücken Diervilla splendens von Juni bis September.
Das im Austrieb rote Laub zeichnet die Diervilla splendens Diva aus.
Die süßen Früchte der Kaki Kubo haben eine spitzovale Form.
Die Kaki Novinka trägt zahlreiche, leckere Früchte, die Kerne enthalten, und hat eine gute Frostresistenz.
Die süß-aromatischen Früchte der Persimone Morris Burton werden 3 bis 4 cm groß und haben eine orangerote Farbe.
Die in den östlichen USA beheimatete Magnolia acuminata bildet im Juni-Juli grünlich-gelbe Blüten.
Der Wasser-Tupelobaum eignet sich auch für sehr nasse Standorte und bekommt eine prächtige Herbstfärbung.
Im Mittelmeerraum ist der Ölbaum weit verbreitet und als Friedenssymbol oft dargestellt.
Dieser sommergrüne Strauch bildet im Juni/Juli 3 bis 4 cm große, duftende Blüten, die häufig zu mehreren beisammen sitzen.
Philadelphus microphyllus öffnet im Mai/Juni seine rahmweißen, bis zu 3,5 cm großen Blüten und verströmt einen angenehmen Duft.
Die Gelb-Kiefer ist in den westlichen USA beheimatet und bildet eine bis zu 20 cm lange Nadel, die zu dritt beisammen sind.
Ihren Namen verdankt Quercus bicolor den dunkelgrünen Blättern, die eine stark behaarte silbrige Blattunterseite besitzen.
Eine in Europa sehr selten zu findende Eiche mit einem 8 bis 14 cm großen und tief eingeschnittenen 5 bis 7 lappigen Blatt.
Quercus ilicifolia ziert sich mit etwas eigentümlichem, obovat geformtem Laub.
Die kugeligen Früchte von Quercus macrocarpa sind mit kleinen Haken versehen, ähnlich wie bei den bekannten Kletten, so kommt sie auch zu ihrem deutschen Namen "Klettenfrüchtige Eiche".
Sehr seltene sommergrüne Eiche mit 10 bis 15 cm langen Blättern, deren Gestalt etwas an das Laub von Maronen erinnert.
Die Besonderheit der Wassereiche sind die langanhaftenden Blätter, manchmal werden sie bis zu zwei Jahren am Baum gehalten.
Die Mexikanische Weißeiche ist in den USA im Bundesstaaat Texas heimisch und entsprechend hitze- und trockenheitsbeständig
{{.}}
{{{.}}}