Suche
Aktueller Filter
Die kolbenartigen Früchte im Herbst gaben dem Essigbaum seinem zweiten deutschen Namen.
Der geschlitzblättrige Essigbaum hat ein gefiedertes, bis 30 cm langes Blatt mit tief geschlitzten, farnartigen Fiederblättern.
Das Laub von Rhus typhina Tiger Eyes kann eine Länge von bis zu 35 cm erreichen und färbt sich im Herbst orange bis scharlachrot.
Die rosablühende, duftende Rose eignet sich hervorragend als Bodendecker oder auch für Flächenpflanzungen.
Die Essigrose blüht im Juni mit einer dunkelrosa bis hellroten, ca. 5 cm großen, einfachen Blüte und verströmt einen angenehmen Duft.
Rosa x waitziana Rosengirlande ist ein sehr seltene Wildrose mit zierendem Charakter.
Aus den einzelnen weißen Blüten entwickeln sich im Sommer/Herbst erdbeerartige Früchte.
Kleiner, bis 1 m hoher Zwergstrauch mit rötlichen, zierlichen Kätzchen, die im April diese alpine Weide schmücken.
Sorbus alnifolia bildet weiße Blüten, orange-rote Beeren und eine prächtige Herbstfärbung. Der deutsche Name lautet Erlenblättrige Eberesche.
Die Früchte dieses kleinen Baumes färben sich gelb mit einen leichten orangefarbenen Hauch.
Im Herbst präsentiert Sorbus Kirsten Pink die herrlichen rosa Beeren und an optimalen Standorten auch eine prächtige Herbstfärbung der Blätter.
Die Eberesche bekommt weiße Blütendolden im Mai bis Juni, der rote Beerenschmuck im Herbst wird sehr gern von Vögeln genommen.
Im Herbst setzt die Eberesche Autumn Spire mit der prachtvollen Färbung des Laubes und den gelben Fruchtstände Akzente.
Die besonders großen, roten Früchte der essbaren Eberesche (mit einem sehr hohen Vitamin C-Gehalt) sind bekömmlicher wie die Wildform.
Die Eberesche Fingerprint hat eine schöne, säulenförmige Wuchsform und blüht und fruchtet reichlich.
Die Eberesche Rosina trägt relativ große, kräftig orangene Früchte, die aromatisch süß-säuerlich sind und viel Vitamin C enthalten.
Die Vogelbeeren können zu Gelee, Marmelade oder zum Beimischen von anderen Früchten verwendet werden.
Sorbus aucuparia Sorbinka ist eine veredelte Sorte der heimischen Eberesche mit verwertbaren Früchten.
Es handelt es sich um eine Hybride aus Sorbus und Aronia mit schönen weißen Blütendolden und herbsüßen, dunkelroten, leicht bereiften Beeren.
Sorbus caloneura ist eine seltene Eberesche aus China mit braunen, birnenförmigen, ca. 1 cm großen Früchten.
{{.}}
{{{.}}}