Suche
Aktueller Filter
Diese neue Sorte in unserem Weidensortiment besticht durch die gelborangenen "zick-zack"-förmig gedrehten Zweige.
Salix cashmiriana wird nur 10 bis 20 cm hoch, ist völlig winterhart und sehr gut für den Einsatz im Steingarten und im Alpinum geeignet.
Die Blütenknospenschuppen der Grauweide leuchten im Winter weit in gelben bis orangen Farbtöne.
Diese aus einer Kreuzung von Salix myrsinifolia und retusa entstandene Hybride besitzt 2 bis 4 cm großes Laub.
Salix crataegifolia ist eine sehr seltene Weide mit einem 4 bis 6 cm langen und ca. 2 cm breiten etwas steifen Blatt.
Der deutsche Name Reifweide beschreibt die leicht abwischbare bläuliche Bereifung der älteren Triebe.
Die bläuliche Bereifung der Rinde ist noch etwas ausgeprägter als bei Salix daphnoides.
Die Pommersche Reifweide bildet bis zu 6 m hohe Sträucher und besitzt ein breitelliptisches Blatt.
Ein sehr schmales, langes Blatt und eine frühe, attraktive Blüte charakterisieren diese nicht sehr buschig wachsende Weide.
Im März erscheinen an der Reifweide Sinker silbrige Kätzchen, die gerne von Hummeln beflogen werden.
Diese interessante Weiden-Kreuzung mit gedrehten Trieben, die sehr unregelmäßig wachsen, besitzt eine langes schmales Blatt.
Es handelt sich um eine sehr aparte Weiden mit langen, schmalen Blättern, die eine schöne silbrige Färbung aufweisen.
Sehr attraktive Weide mit Blättern, die auf den ersten Blick an eine Magnolie erinnert.
Die Sibirische Weide bildet flache, etwas unregelmäßig wachsende Sträucher.
Neuheit im Weidensortiment mit Trieben, die sich zum Winter hin kräftig orange bis orangerot färben.
Die gelbgrünen Blütenkätzchen erscheinen im Juni bis Juli und verströmen einen angenehmen Duft.
Salix fragilis ist an den großen, glänzenden Blättern und den schwarzen Knospen gut zu erkennen.
Die Kugel-Bruchweide entwickelt sich zu 3 bis 6 m hohen Sträuchern oder kleinen Bäumen.
Bei der Blaugrünen Weide handelt es sich um einen bis 1 m hoch werdenden Zwergstrauch.
Die in den Alpen beheimatete Salix glaucosericea weist auf den Blättern eine seidenartige Behaarung aus und wirkt von Weitem leicht blau-grau.
{{.}}
{{{.}}}