Suche
Aktueller Filter
Das bis zu 16 cm große Blatt ist ungleich, grob gesägt und besitzt häufig etwas rötliche Blattadern.
Die Blüten der Pfeifenwinde sind pfeifenartig geformt, außen gelblich-grün, innen purpurbraun gefärbt.
Die Blüten der chinesische Pfeifenwinde sind pfeifenartig geformt, außen grün und innen violett gefärbt.
Die zuerst grünlichgelben, später braunen, walzenartigen Früchte sind essbar und erinnern etwas an das Fruchtfleisch von Bananen.
Die Indianerbanane Sunflower ist eine neue Züchtung aus den USA, die besonders große Früchte mit gelbem, cremigem Fruchtfleisch bildet. Die Früchte reifen meist Mitte September heran.
Die Papierbirke hat im Alter eine blendend weiße Rinde, die leicht abrollt. Das Blatt ist dunkelgrün, grob gesägt und bekommt im Herbst ein schöne gelbe Färbung.
Bei der Purpurbirke handelt es sich um eine Sorte der bei uns heimischen Sandbirke. Als Besonderheit hat sie glänzend dunkelrotes Laub.
Im Sommer reifen die orange-roten Früchte heran. Sie sind kugelig, bis 3 cm groß und sollen einen unangenehmen süßen Geschmack besitzen.
Die Säulenhainbuche hat einen sehr straffen, gleichmäßig pyramidalen Wuchs ( braucht nicht geschnitten werden).
Die hellbraune Nuss ist glatt, spitz und dünnschalig, so dass sie sich ohne Nussknacker öffnen lässt. Der Geschmack ist leicht süß.
Attraktive herzförmige Blätter, die vor allem im Austrieb mit einem rötlichen Hauch überzogen sind, machen diesen seltenen Kuchenbaum so interessant.
Der Pagodenhartriegel ist ein sommergrüner Strauch oder Kleinbaum mit waagerechten Ästen, die viele Etagen bilden.
Der Weißbunte Pagodenhartriegel ist ein langsam wachsender, sommergrüner Strauch mit waagerechten Ästen, die sich etagenartig aufschichten.
Mit seinen flachen 10 cm breiten, kleinen, cremeweißen Dolden gehört der Pagoden-Hartriegel auch ohne Hochblätter im Frühsommer zu den auffälligen Arten.
Die weißen, fedrigen Blüten im Juni und die pomponartigen Fruchtstände im Herbst geben diesem Strauch seinen Namen.
Der Blattaustrieb im Frühjahr erfolgt in einem frischen Grün, danach färbt sich das Laub violett, und im Herbst leuchtend gelbrot.
Perückenstrauch aus den Niederlanden, der durch seine goldgelbe Belaubung ins Auge sticht.
Der Zwergperückenstrauch Lilla fällt durch sein dunkles Laub, der schönen Blüte und dem kompakten Wuchs auf.
{{.}}
{{{.}}}