Suche
Aktueller Filter
Ihren Namen verdankt Quercus bicolor den dunkelgrünen Blättern, die eine stark behaarte silbrige Blattunterseite besitzen.
Sehr schöne und seltene Eichenveredlung mit Blättern, die denen der Esskastanie ähneln. Das bis zu 15 cm lange Blatt ist grob gesägt und besitzt eine glänzend grüne Oberfläche.
Ein grob gezähntes Blatt mit gelbbrauner Herbstfärbung ist Kennzeichen dieses Baumes.
Das Blatt ist bis 16 cm groß, buchtig und fiederlappig. Sehr auffallend ist die scharlachrote Herbstfärbung.
Auch relativ junge Pflanzen fruchten schon und bekommen die typischen rundlichen Eicheln im markanten "gefransten" Bechern.
Die Blätter der Kaisereiche Carl Ferris Miller sind gelappt und erreichen eine Größe von bis zu 35 cm.
Eine in Europa sehr selten zu findende Eiche mit einem 8 bis 14 cm großen und tief eingeschnittenen 5 bis 7 lappigen Blatt.
Sehr schöne Eiche mit überaus großen Laub, welches eine Länge von bis zu 20 cm erreicht.
Selten erhältliche Eiche aus dem Pazifischen Nordamerika mit typischen Eichenblättern.
Die Spanische Eiche Bloemendale hat eine kugelige Krone und ist in milden Wintern immergrün.
Die wintergrüne Spanische Eiche Diversifolia hat tief eingebuchtete, glänzend grüne Blätter.
Die Spanische Eiche Fulhamensis ist in milden Wintern fast immergrün und hat schönes gezähntes Laub.
Diese mediterrane Eiche besitzt sehr veränderliche, immergrüne, ilexähnliche Blätter.
Quercus ilicifolia ziert sich mit etwas eigentümlichem, obovat geformtem Laub.
Die Blätter sind ganzrandig, was für eine Eiche sehr ungewöhnlich ist und etwas derb lederig .
Im Herbst färbt sich das Laub der Persischen Eiche schön gelb und haftet noch lange am Baum.
Die kugeligen Früchte von Quercus macrocarpa sind mit kleinen Haken versehen, ähnlich wie bei den bekannten Kletten, so kommt sie auch zu ihrem deutschen Namen "Klettenfrüchtige Eiche".
Sehr seltene sommergrüne Eiche mit 10 bis 15 cm langen Blättern, deren Gestalt etwas an das Laub von Maronen erinnert.
Die Besonderheit der Chinesischen Myrteneiche sind die an Bambus oder Myrten erinnernden, immergrünen Blätter, die bronzefarben austreiben.
Die Besonderheit der Wassereiche sind die langanhaftenden Blätter, manchmal werden sie bis zu zwei Jahren am Baum gehalten.
{{.}}
{{{.}}}