Suche
Aktueller Filter
Für Malus toringo sargentii sind ein grünes, häufig leicht gelapptes Laub, eine einfache, weiße, überreiche Blüte und rote, kleine Zieräpfel markant.
Die im Mai/Juni erscheinenden weißen Blüten duften leicht und tauchen den ganzen Strauch in ein weißes Blütenmeer.
Hierbei handelt es sich um einen schwach und straff wachsenden Jasmin mit überreichem weißen Blütenschmuck.
Sehr große, weiße Blüten in lockeren Blütentrauben (Juni/Juli) zeichnen diesen Jasmin aus.
Philadelphus microphyllus öffnet im Mai/Juni seine rahmweißen, bis zu 3,5 cm großen Blüten und verströmt einen angenehmen Duft.
Die Gold-Fasanenspiere besitzt einen schönen gelben Laubaustrieb uns ist widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge.
Von Juni bis September zieren diesen sommergrünen Strauch eine Vielzahl von gelben, einfachen Blüten.
Die einfache, rosa Blüte erscheint kurz vor dem Blattaustrieb in überreicher Fülle.
Die Japanische Zieraprikose bekommt eine sehr frühe einfache pinke Blüte vor dem Laubaustrieb.
Die Mahagonykirsche ist ein oft mehrstämmiger Baum, der eine spiegelglatte, mahagonybraune Rinde bekommt.
Die Blüten der japanischen Nelkenkirsche sind rosa, halbgefüllt und erscheinen Mitte Mai.
Es handelt sich um eine weißblühende Zierkirsche mit kräftigem Zuwachs und schönem kupferroten Austrieb.
Im Frühjahr erscheinen vor dem Laubaustrieb an den verdornten Kurztrieben überreich weiße, einfache Blüten.
Im Frühjahr erscheinen die Blüten der Blut-Johannisbeere und tauchen den Strauch in ein blutrotes Blütenmeer.
Die Glanzrose ist ein sehr kleiner Strauch bis 80 cm Höhe, der im Juni mit bis zu 3 cm großen rosa Blüten leuchtet.
Die in den Alpen heimische Wildrose bekommt auffällig karminrosa Blüten im Juni und flaschenförmigen Hagebutten ab September.
Die Blüten vom Duftholunder Black Beauty sind rosa, erscheinen im Frühsommer und duften intensiv. Die Früchte sind wie beim normalen Holunder verwertbar.
Der Geschitztblättrige Holunder unterscheidet sich von der Art durch seine grazile Belaubung, besitzt aber Blüten und Früchte wie die bekannte Wildart.
Die Brautspiere ist ein sehr gut verzweigter Blütenstrauch mit bis zu 6 cm großen Doldentrauben entlang der letztjährigen, überhängenden Triebe.
Die Birkenblättrige Spiere bildet im Mai bis Juni weiße Blütendolden mit langen weißen Staubblättern, die ein leicht wolliges Aussehen besitzen.
{{.}}
{{{.}}}