Suche
Aktueller Filter
Der Feldahorn bekommt grünlichgelbe Blüten im Mai und geflügelte Spaltfrüchte im Herbst.
Die Blätter des Spitzahorn sind fünflappig, das Herbstlaub ist gelb, und im April bekommt er eine auffällige gelbe Blüte.
Die rötlich-gelben Blütenkätzchen der Schwarzerle erscheinen im März/April, die zapfenähnliche Frucht im Herbst.
Die weiße Blüte erscheint meistens Ende April/Anfang Mai. Im Juli reifen die dunkelblauen, leicht bereiften Früchte heran.
Die Strauchbirke hat sehr kleine, fast runde Blätter mit gelblicher Herbstfärbung.
Die Hainbuche oder Weißbuche ist sehr schnittverträglich und wird daher hauptsächlich als Hecke oder Formgehölz verwendet.
Der Trompetenbaum besitzt ein großes, herzförmiges, sehr spät austreibendes Blatt, das einen leichten Duft verströmt und so Mücken abhalten soll.
Die Kornelkirsche bekommt eine sehr frühe, gelbe Blüte, oft schon im Februar, die äußerst interessant für Bienen ist.
Die auf der der Sonne zugewandten Seite rot gefärbten Triebe gaben dem Roten Hartriegel seinen Namen.
Der Haselstrauch ist ein bekannter einheimischer Wildstrauch mit gelben Blütenkätzchen im zeitigen Frühjahr und leckeren Haselnüssen im Herbst.
Dieser einheimische Strauch mit einer Höhe von bis zu 7 Meter läßt sich sehr gut für Hecken, als Windschutz-, Vogelschutz- und Landschaftsgehölz verwenden.
Aus den unscheinbaren Blüten im Mai entwickeln sich zum Herbst die orangeroten pfaffenhutartigen Früchte.
Durch regelmäßigen jährlich Schnitt erzielt man sehr blickdichte Hecken. Buchenhecken kann man auf eine Höhe von 0,75 bis 4 m halten.
Die weißen Blütenrispen der Rainweide werden im Spätfrühjahr gerne von Bienen angeflogen.
In milden Wintern behält dieser anspruchslose, schnittfeste Liguster seine Blätter durchgehend, ansonsten ist er wintergrün.
Die gestielten gelb-weiße Blüten erscheinen im Mai/Juni, bis zum Herbst entwickeln sich hieraus dunkelrote Beeren.
Dieser Nadelbaum wächst aufrecht kegelförmig und erreicht im Alter eine Höhe von 20-30 Meter.
Die Krüppelkiefer ist eine robuste Kiefer mit einer kurzen, dunkelgrünen Nadel und einen breitbuschigen Wuchs.
Die Blüte (Kätzchen) erscheint im Mai, die als Eicheln bekannten Früchte bilden sich zum Herbst hin.
Dieser heimische Strauch mit gelblichgrünen Blüten bekommt schwarze Beeren im Herbst.
{{.}}
{{{.}}}