Suche
Aktueller Filter
Die von Insekten im Mai vielbesuchte Blüte ist eher unscheinbar, die Früchte im Herbst sind rot bis schwarz.
Die blassrosa Blüten sind zu 1 bis 3 zusammengefasst, duften angenehm und blühen überreich.
Typische Merkmale dieser Pflanze sind das bläuliche Blatt, die rosa Blüten und die roten, kugeligen Hagebutten im Herbst.
Im Mai erscheinen die einfachen weißen Doldenblüten, aus denen im Herbst die bekannten, essbaren Brombeeren entstehen.
Der Baum des Jahres 1999 besitzt rotbraune Triebe und ein bis zu 10 cm langes, schmales Blatt mit einer hellen Unterseite.
Ein breites, eiförmiges, vor allem unterseits stark behaartes Blatt und bräunliche Triebe sind Erkennungsmerkmale dieser Weide.
Die Blütenknospenschuppen der Grauweide leuchten im Winter weit in gelben bis orangen Farbtöne.
Ein sehr schmales, langes Blatt und eine frühe, attraktive Blüte charakterisieren diese nicht sehr buschig wachsende Weide.
Die schwarzwerdende Weide hat ein mittelgroßes, etwas gewelltes Blatt, welches sich beim Vertrocknen schwarz verfärben soll.
Die purpurfarbende Rinde gibt dieser bis 4 m hohen, buschig wachsenden Weide ihren Namen.
Diese in der Natur vorkommende Kreuzung bekommt sehr lange, breite Laubblätter sowie große, gelbe Kätzchen im Vorfrühjahr.
Diese einheimische, hochwachsende Weidenart wird auch gerne zum Flechten von Körben verwendet.
Der weit verbreitete Strauch mit weißen Doldenblüten und den bekannten schwarzen Holunderfrüchten wird vielfältig kulinarisch und medizinisch verwendet.
Ein ovales bis eiförmiges Blatt mit auffallender filziger weißer Laubunterseite ist kennzeichnend für die Echte Mehlbeere.
Die Eberesche bekommt weiße Blütendolden im Mai bis Juni, der rote Beerenschmuck im Herbst wird sehr gern von Vögeln genommen.
Dieser mittelgroßer Baum mit einer sehr großen Windfestigkeit ist in Skandinavien eine der begehrtesten Windschutzpflanzen.
Im Mai erscheinen die 20 cm langen lila Rispenblüten, die den typischen Fliederduft verströmen.
Es handelt sich hier um eine Sorte des heimischen Flieders mit einer ca. 20 cm großen einfachen, reinweißen Blütenrispe.
Die Winterlinde besitzt herzförmiges Laub mit einer gelben Herbstfarbe, die gelblich weiße Blüte erscheint in hängenden, stark duftenden Trauben.
Der Strauch bekommt weiße Blüten im Mai und ab dem Spätsommer roten, später schwarzen Beerenschmuck.
{{.}}
{{{.}}}