Suche
Aktueller Filter
Die Blätter des Spitzahorn sind fünflappig, das Herbstlaub ist gelb, und im April bekommt er eine auffällige gelbe Blüte.
Die Blätter des prächtigen Bergahornes sind groß und fünflappig mit goldgelber Herbstfärbung.
Die Blätter des Rotahorns sind 3- bis 5-lappig, mittelgroß und bekommen im Oktober eine prächtige rote Herbstfärbung.
Der Silberahorn erreicht eine Höge von 15 bis 25 Meter und ist ein idealer Parkbaum.
Die Blätter des Zuckerahorn sind 5-lappig und werden bis zu 14 cm groß. Das Herbstlaub ist orange bis kräftig rot.
Die rötlich-gelben Blütenkätzchen der Schwarzerle erscheinen im März/April, die zapfenähnliche Frucht im Herbst.
Es handelt sich um eine Spielart der einheimischen Schwarz- oder Roterle mit stark geschlitztem Laub.
Die einheimische Sandbirke ist wohl die bekannteste aller Birkenarten. Sie bekommt eine gelbe Herbstfärbung und war 'Baum des Jahres 2000'.
Diese veredelte Sorte ist ein Zufallssämling aus Skandinavien mit tief eingeschnittenen Blättern.
Die Hainbuche oder Weißbuche ist sehr schnittverträglich und wird daher hauptsächlich als Hecke oder Formgehölz verwendet.
Die Säulenhainbuche hat einen sehr straffen, gleichmäßig pyramidalen Wuchs ( braucht nicht geschnitten werden).
Die männlichen Blüten der Esskastanie erscheinen im Mai als lange, gebüschelte Kätzchen und besitzen einen hohen Zierwert.
Der Trompetenbaum besitzt ein großes, herzförmiges, sehr spät austreibendes Blatt, das einen leichten Duft verströmt und so Mücken abhalten soll.
Durch regelmäßigen jährlich Schnitt erzielt man sehr blickdichte Hecken. Buchenhecken kann man auf eine Höhe von 0,75 bis 4 m halten.
Diese durch Aussaat vermehrte Blutbuche bekommt ein schön dunkelrotes Blattwerk.
Sie wächst breit eiförmig, hat unpaarig gefiederte Blätter und die weißen Blütentrauben erscheinen im April/Mai.
Die Gleditschie ist ein sehr schöner Haus- und Parkbaum, der eine mittlere Höhe von 15 m erreicht.
Die Walnuss ist ein bekannter, im Süden Deutschlands auch heimischer Baum.
Die stark zerfurchte Rinde und die herrliche rote Herbstfärbung sind markante Merkmale dieses kleinen Baumes.
Der deutsche Name dieses südeuropäischen Gehölzes leitet sich von der hopfenähnliche Frucht ab.
{{.}}
{{{.}}}