Suche
Aktueller Filter
An den älteren Platanen löst sich plattenartig die Rinde ab, so dass eine schöne Struktur aus hellgrauen bis dunkelbraunen Rindenteilen entsteht.
Die silbrige Blattunterseite gab dieser Pappelart ihren deutschen Namen.
Die Pyramidenpappel bildet eine sehr schlanke Säule, die eine Höhe bis zu 20 m erreicht.
Die fast kreisrunden Blätter von Populus tremula rascheln beim leichtesten Windzug und erzeugen ein charakteristisches Geräusch.
Die Vogelkirsche ist ein einheimisches Gehölz mit einfachen, weißen Blüten (April/Mai).
Diese Wildbirnenart besitzt längliche, silbrig behaarte Blätter, die dem Laub einer Olive ähneln.
Auch relativ junge Pflanzen fruchten schon und bekommen die typischen rundlichen Eicheln im markanten "gefransten" Bechern.
Große, tiefgelappte, mittelgrüne, glänzende Blätter mit einer sehr schönen roten Herbstfärbung
Die Blüte (Kätzchen) erscheint im Mai, die als Eicheln bekannten Früchte bilden sich zum Herbst hin.
Ein großes, tief spitzgelapptes Blatt mit einer prächtig roten Herbstfärbung schmückt die amerikanische Roteiche.
Der Baum des Jahres 1999 besitzt rotbraune Triebe und ein bis zu 10 cm langes, schmales Blatt mit einer hellen Unterseite.
Hierbei handelt es sich um eine Variante der Weißweide, deren Triebe sich auf der Sonnenseite im Winter leuchtend orange-rot färben.
Raschwüchsige Weide, deren Jahrestriebe sich im Winter goldgelb färben. Das Blatt erreicht eine Länge von gut 10 cm und ist recht schmal.
Die Kugel-Bruchweide entwickelt sich zu 3 bis 6 m hohen Sträuchern oder kleinen Bäumen.
Ein ovales bis eiförmiges Blatt mit auffallender filziger weißer Laubunterseite ist kennzeichnend für die Echte Mehlbeere.
Die Eberesche bekommt weiße Blütendolden im Mai bis Juni, der rote Beerenschmuck im Herbst wird sehr gern von Vögeln genommen.
Dieser mittelgroßer Baum mit einer sehr großen Windfestigkeit ist in Skandinavien eine der begehrtesten Windschutzpflanzen.
Die Winterlinde besitzt herzförmiges Laub mit einer gelben Herbstfarbe, die gelblich weiße Blüte erscheint in hängenden, stark duftenden Trauben.
Dieser einheimische Baum hat oft sehr korkige Rinde und eine gute Verzweigung.
{{.}}
{{{.}}}