Suche
Aktueller Filter
Die rötlich-gelben Blütenkätzchen der Schwarzerle erscheinen im März/April, die zapfenähnliche Frucht im Herbst.
Der Erbsenstrauch fällt durch gelbe Blüten im Mai, erbsenartige Früchte im Herbst und ein gefiedertes Laub auf.
Die auf der der Sonne zugewandten Seite rot gefärbten Triebe gaben dem Roten Hartriegel seinen Namen.
Dieser einheimische Strauch mit einer Höhe von bis zu 7 Meter läßt sich sehr gut für Hecken, als Windschutz-, Vogelschutz- und Landschaftsgehölz verwenden.
Die Triebe und das Laub der schmalblättrigen Ölweide sind grau befilzt, die Blüten sind klein, silbrig und leicht duftend.
Die Blüte der Silberölweide Zempin ist silbrig und klein, aber sehr stark duftend.
Die Korallen-Ölweide Red Cascade ist eine Kultursorte und bildet im Frühjahr eine auffällig duftenden Blüte und im Herbst reichlich rote, essbare Beeren.
Die Korallen-Ölweide Roter September besitzt rote Beeren und fruchtet sehr stark.
Die Korallen-Ölweide Rotundifolia besticht durch ihr silbriges, rundliches Laub, der duftende Blüte und den roten Früchten im Herbst.
Die im Spätfrühjahr erscheinenden Blüten sind gelblich und strömen einen starken Duft aus, der etwas an Honig erinnert.
Die Korallen-Ölweide Sweet´n Tart ist eine Kultursorte und bildet im Frühjahr eine intensiv duftende Blüte und im Herbst reichlich rote, essbare Früchte.
Die bekannten Früchte des Sanddorns sind sehr Vitamin-C-haltig.
Die reiche sehr dekorative Fruchtausbeute kann zu Marmeladen oder Saft verarbeitet werden, ansonsten freuen sich unsere gefiederten Gartenfreunde über das sehr vitaminreiche Angebot.
Der Sanddorn Hippophae rhamnoides Orange Energy ist eine weibliche Sorte, mit sehr vielen orangen Beeren im September.
Der weibliche Sanddorn Tytti ist eine Sorte aus Finnland mit reichem Fruchtschmuck.
Hippophae salicifolia wächst stärker wie der bekannte Sanddorn und bildet meist einen recht deutlich ersichtlichen Leittrieb, so dass sich dieser Sanddorn in der Regel zu einem Baum entwickelt.
Von Mai bis Juni blüht der Gewöhnliche Goldregen mit leuchtenden gelben Blütenrispen.
Kleine lila Blüten im Juni und längliche, rote Beeren im Herbst sind auffällig an diesem Strauch. Die Früchte der chinesischen Art sollen sehr gesund sein.
Die silbrige Blattunterseite gab dieser Pappelart ihren deutschen Namen.
Die Nutzholzpappel ist ein schnell wachsender Baum mit geraden, langschäftigen Stämmen.
{{.}}
{{{.}}}