Suche
Aktueller Filter
Die Papierbirke hat im Alter eine blendend weiße Rinde, die leicht abrollt. Das Blatt ist dunkelgrün, grob gesägt und bekommt im Herbst ein schöne gelbe Färbung.
Die einheimische Sandbirke ist wohl die bekannteste aller Birkenarten. Sie bekommt eine gelbe Herbstfärbung und war 'Baum des Jahres 2000'.
Diese veredelte Sorte ist ein Zufallssämling aus Skandinavien mit tief eingeschnittenen Blättern.
Die Sandbirke Golden Cloud begeistert vor allem mit einem rötlichen Blattaustrieb, der im sehr schönen Kontrast zum goldgelbem Laub steht.
Die Säulenbirke Golden Obelisk hat eine schlanke, säulenförmige Wuchsform und goldgelbe bis grüne Blätter.
Diese einheimische Birkenart, die man fast nur auf feuchten, sauren Böden findet, bekommt im Alter eine weiße Rinde.
Die Königsnuss bildet bis zu 7 cm große, essbare, süße Nüsse. Weiteres prägnantes Merkmal sind die langen Rindenstreifen, die von den alten Stämmen herunterhängen.
Der Name rührt von dem glatten, gelben Holz her. Die weißen, duftenden Blüten erscheinen in bis zu 40 cm langen Trauben im Mai/Juni.
Weiße Blütendolden im Mai, weiße Früchte im Herbst und eine rote Rindenfärbung zieren den Weißen Hartriegel.
Die Triebe des kompakt und dicht verzweigt wachsenden Sibirischen Hartriegels Baton Rouge haben eine prächtige rote Rindenfärbung im Winter.
Zum Winter verfärben sich die Triebe dieser Hartriegelsorte tiefschwarz und bilden einen schönen Kontrast zu den rot- und gelbrindigen Sorten.
Die leuchtend rote Rinde, weiße Blüten im Mai und weiße Früchte im Herbst sind die Merkmale dieser bekannten Hartriegelsorte.
Die weißbunten Blätter und die leuchtend rote Rinde geben dieser Variante des Sibirischen Hartriegesl ein schönes Farbspiel.
Cornus alba Spaethii: Das grüne Blatt mit gelbem Rand steht in schönem Kontrast zur roten Rinde.
Die Zwergform des einheimischen Blut-Hartriegels weist sehr kurze Internodien auf, die den stark gestauchten Wuchs hervorrufen.
Die grünen Blätter dieser Variante des einheimischen Blut-Hartriegel färben sich im Herbst in leuchtenden orangen Tönen.
Die Merkmale dieses robusten und anspruchslosen Gelbholz-Hartriegels aus Nordamerika sind seine gelben Triebe und die weiße Blüte im Frühjahr
Dieser Hartriegel zeichnet sich durch die olivgrüne, glatte Rinde und das hübsche, weißbunte Laub aus.
Der Weißdorn Xanthoclada besticht durch seinen gelben Austrieb und seine leuchtend gelbe Herbstfärbung. Zudem ist er auch ein gutes Bienennährgehölz.
Die Blauschote ist ein seltener Strauch, der einerseits durch seine langen Blätter und andererseits durch seine blauen langen Schoten die Blicke auf sich lenkt.
{{.}}
{{{.}}}