Suche
Aktueller Filter
Seltener Zierapfel aus Asien mit weißer Blüten, roten Früchten und einen interessanten dreilappigen Blatt.
Der Wollapfel zeichnet sich durch die weißen Blüten im Frühjahr sowie seine farbenprächtige Laubfärbung und die gelb-roten Äpfelchen im Herbst aus.
Der Zierapfel Wintergold ist eine wertvolle Bereicherung im Garten. Im Frühjahr erscheinen zahlreiche zartrosa Blüten, die beim Aufblühen reinweiß erstrahlen.
Die echte Mispel hat leicht befilztes, grünes Laub und eine weiße, einfache Blüte im Mai/Juni.
Veredelte Mispel mit sehr großen Früchten. Die weißen, bis zu 4 cm großen, weißen Blüten erscheinen im Mai.
Veredelte Sorte der Mispel, die mittelgroße Früchte hervorbringt. Die Früchte besitzen eine abgeflachte runde Form und haben eine hellbraune bis mittelbraune Farbe.
Diese veredelte Mispel wird nur bis zu 2,5 m hoch und eignet sich daher auch für kleine Gärten.
Michelia Fairy Cream ist eine überreichblühenden, duftende Magnolienzüchtung.
Die rosablühende Michelia ist eine überreichblühenden, duftende Magnolienzüchtung.
Die Rebhuhnbeere ist ein ganz flach am Boden wachsendes, immergrünes Gehölz mit kleiner, weißer Blüte und roten Beeren.
Neue veredelte Sorte der Maulbeeren mit rot-schwarzen, großen Maulbeeren, die einen süßlichen Geschmack haben.
Aus den unscheinbaren Blüten der Weißen Maulbeere entwickeln sich meist dunkelrote bis rot-schwarze Maulbeeren, die einen süßen Geschmack haben.
Bei Morus alba Pendula handelt es sich um die Trauerform der Maulbeere, die aber auch schwarze Früchte trägt.
Morus alba Spiralis besitzt interessante gedrehte Triebe und sehr dekoratives Laub.
Die veredelte Maulbeere Collier trägt leckere, große, schwarze Früchte, die roh genascht oder verarbeitet werden können.
Die Maulbeere Black Prince zeichnet sich durch große, schwarzrote Früchte und eine sehr gute Frosthärte aus.
Morus bombycis ist Maulbeere aus Japan mit ganzrandigen Blatt und roten bis schwarzen Früchten.
Sehr reichfruchtende Maulbeere mit einer großen, schwarz-roten Frucht, die einen angenehmen süßen Geschmack hat
Es handelt sich bei diesem sehr seltenen Zierbaum um eine Maulbeerenart mit einem platanenähnlichem Blatt.
Aus den zwittrigen Blüten der Schwarzen Maulbeere entwickeln sich im Herbst würzig-süß schmeckende, dunkelrote bis schwarze Früchte.
{{.}}
{{{.}}}