Suche
Aktueller Filter
Quercus palustris Green Dwarf ist ein interessanter Kugelbaum, der im Herbst mit seiner sehr attraktiven Herbstfärbung überrascht.
Beim Buntblättrigen Kreuzdorn handelt es sich um einen immergrüner Strauch mit langen grünen Blättern, deren Blattrand weiß gefärbt ist.
Dieser heimische Strauch mit gelblichgrünen Blüten bekommt schwarze Beeren im Herbst.
Die Korkenzieherrobinie entwickelt sich zu einem mittelgroßen Baum mit bizarren, korkenzieherartig verdrehten Ästen und Zweigen.
Die Kugelrobinie ist ein kleinkroniger Baum, der meistens ohne Schnittmaßnahmen eine relativ kugelförmige Krone aufbaut .
Rosa micrantha besitzt bis zu 3 cm große Blüten, die im Juni erscheinen und eine charakteristischen Duft verströmen.
Die weißen, in Büscheln angeordneten Doldenblüten der Kratzbeere blühen von Mai bis in den September.
Sehr seltene Weide aus China mit stark ringartig gedrehten Blättern.
Diese neue Sorte in unserem Weidensortiment besticht durch die gelborangenen "zick-zack"-förmig gedrehten Zweige.
Es handelt sich um eine sehr aparte Weiden mit langen, schmalen Blättern, die eine schöne silbrige Färbung aufweisen.
Die Kugel-Bruchweide entwickelt sich zu 3 bis 6 m hohen Sträuchern oder kleinen Bäumen.
Die Kahle Weide ist ein in Europa heimisches Gehölz mit schönen, glänzend grünen Blättern. Verwendung findet sie unter anderem als Bienennährgehölz.
Die Krautweide fällt mit ihrem fast kreisrunden, bis zu 2,5 cm großen Blatt, das schön dunkelgrün glänzt auf.
Sehr schöne flachwachsende Weide mit größeren, fast runden Blättern.
Bei der Kaukasus-Weide handelt es sich um einen mittelhohen Strauch, der 3-5 m hoch wird.
Die kleinen, Blätter und die dünnen, rot-braunen Triebe sind auffällig an dieser sehr buschig wachsenden Weidensorte.
Diese recht seltene kriechende Form bekommt max. 1 cm große, glänzende rundliche Blätter.
Diese in der Natur vorkommende Kreuzung bekommt sehr lange, breite Laubblätter sowie große, gelbe Kätzchen im Vorfrühjahr.
Diese Auslese von Salix smithiana ist gesünder und bringt geradere Stämme besonders für Kronenveredlungen hervor.
Neben den Blattstielen entspringen noch 2 sehr kleine charakteristische Nebenblätter. Der Trieb ist grün mit leichten braunen Schattierungen.
{{.}}
{{{.}}}