Suche
Aktueller Filter
Der Haselstrauch ist ein bekannter einheimischer Wildstrauch mit gelben Blütenkätzchen im zeitigen Frühjahr und leckeren Haselnüssen im Herbst.
Die goldgelben Blätter, die über den Sommer etwas vergrünen, sowie hellere Triebe sind markante Merkmale dieser seltenen Variante der Haselnuss.
Diese auffällige Hasel bekommt die beliebten, korkenzieherartig gedrehten Zweige, die hängenden Kätzchen erscheinen oft schon im Februar.
Die Blätter und die Kätzchen der Bluthasel (Corylus maxima Purpurea) sind rot gefärbt.
Sie unterscheidet sich von der einfachen Korkenzieherhasel durch das schön gefärbte rote Laub.
Mittelstark, breitkronig. Fruchtstand mit 2-4 Nüssen, Hülle sehr lang, tief geschlitzt einseitig eingeschnitten. Nuss mittelgroß, lang-eiförmig, hellbraun, guter Geschmack.
An Corylus avellana Heterophylla fällt dem Betrachter sofort das tief eingeschnittenes, etwas schmaleres Blatt auf.
Im August bis September kann man die essbaren Nüsse der Baumhasel ernten. Die Nüsse sind auch für viele Tiere ein beliebtes Winterfutter.
Im Februar/März bilden sich an den Trieben der Trauerhasel die typischen gelben, hängenden Blütenkätzchen.
Stark wachsend, breitkronig. Fruchtstand mit 3-4 Nüssen, Hülle sehr lang, tief geschlitzt einseitig eingeschnitten. Nuss sehr groß, breit-kegelförmig, hell- bis dunkelbraun, guter Geschmack.
Die Rotblättrige Zellernuss bildet wohlschmeckende Nüsse und besitzt ein schönes, dunkelrotes Laub.
Die Haselnuss Nottinghams Fruchtbare ist eine Kultursorte mit sehr großen, wohlschmeckenden Haselnüssen. Der Ertrag ist früh einsetzend.
Die Rotblättrige Zellernuss bildet wohlschmeckende Nüsse und besitzt ein schön dunkelrotes Laub.
Die veredelte Haselnuss Anny´s Purple Dream ist eine kompakte, gedrungen wachsende Sorte, die vor allem für kleine Gärten gut geeignet ist.
Bei Corylus avellana Haselzwerg handelt es sich um eine neu entdeckte schwach wachsende und kleinblättrige Form der heimischen Haselnuss.
Dieser auffällige Strauch bekommt die beliebten korkenzieherartig gedrehten Zweige und hat einen aufrechten Wuchs.
Der Mandschurische Haselstrauch ist ein aus China und Korea stammender Strauch mit essbaren Haselnüssen mit einer auffällig langen Fruchthülle im Herbst.
{{.}}
{{{.}}}