Suche
Aktueller Filter
Die Walnuss Lara eignet sich dank ihrer kompakten Wuchsform auch zur Pflanzung in etwas kleineren Gärten, sie wird 4-6 m hoch.
Diese ertragreiche Walnusssorte Milotai 10 bringt ca. 3,5 cm große, fast runde Früchte mit heller und leicht zu öffnender Schale hervor.
Zwischen Ende September und Anfang Oktober können die großen, oval geformten Früchte geerntet werden, deren goldgelben Kerne süß und aromatisch im Geschmack sind.
Juglans regia Purpurea bildet schöne rote Blätter und besitzt einen schwächeren Wuchs wie die Art.
Die Rote Donaunuss bildet rote, wohlschmeckende Kerne aus und wird veredelt.
Die ertragreiche Walnuss-Sorte Sheinovo ist sehr frostfest, trockenresistent und spätfrostsicher. Die Kerne sind auffallend süß und aromatisch.
Die Walnuss-Sorte Slivenski trägt große, dünnschalige Früchte und ist kaum spätfrostgefährdet.
Die betörend duftenden Blüten vom Waldgeißblatt Goldflame erscheinen im Juni/Juli, sind innen weiß und außen leuchtend rot.
Hellgrünes, ovales Laub und betörend duftende Blüten in gestielten 3-5 quirligen Ähren sind kennzeichnend für dieses Gehölz.
Die trompetenförmigen, wohlriechenden Blüten vom Waldgeißblatt Belgica sind außen blass purpurfarben und später im Verblühen meist hellrosa bis gelblich.
Der Wildapfel begeistert mit weißen Blüten, die zum Teil rosa überhaucht sind und zahlreich von Bienen und Hummeln beflogen werden.
Der Weißdorn-Apfel ist ein gutes Bienen- und Vogelnährgehölz. Die schönen gelben Früchte und das gelappte Laub machen ihn zu einem besonderen Blickfang.
Die Blätter sind stets 5-zählig, im Austrieb schön rot gefärbt, später stumpfgrün.
Im Herbst verfärben sich die Blätter von Parthenocissus quinquefolia (Wilder Wein) flammend rot.
Der Wilde Wein Engelmannii unterscheidet sich von der Art durch die etwas schmäleren Blättchen.
Dieser niederländische Typ überzeugt durch rasches Jugendwachstum und blutrote Herbstfärbung.
Dieser Schlinger ist der klassische Typ des selbstklimmenden Weins mit einem sehr großen, dreigelappten Blatt und prächtig scharlachroter Herbstfärbung.
Die Wildpflaume ist ein Strauch oder kleiner Baum, der weiß blüht und im August mirabellenartige, essbare Früchte ansetzt.
Diese mittelhohe Zierkirsche blüht ein zweites Mal nach den Frösten im Frühjahr.
Diese Zierkirschensorte blüht oft schon im Spätherbst und später noch einmal im Frühjahr.
{{.}}
{{{.}}}