Suche
Aktueller Filter
Die Straucheberesche Fallax bildet im Mai eine schöne Blüte und im Sommer essbare Früchte. Die Herbstfärbung ist orangerot.
Die Straucheberesche Saule ist eine Naturhybride, die sich als Vogel- und Bienennährgehölz gut verwenden lässt. Ihre in Dolden angeordneten, roten Früchte sollen süß und aromatisch sein.
Sorbus alnifolia bildet weiße Blüten, orange-rote Beeren und eine prächtige Herbstfärbung. Der deutsche Name lautet Erlenblättrige Eberesche.
Ein ovales bis eiförmiges Blatt mit auffallender filziger weißer Laubunterseite ist kennzeichnend für die Echte Mehlbeere.
Im Herbst wird Sorbus aria Lutesecens durch eine Vielzahl an orange-roten Früchten geschmückt.
Die Früchte dieses kleinen Baumes färben sich gelb mit einen leichten orangefarbenen Hauch.
Im Herbst präsentiert Sorbus Kirsten Pink die herrlichen rosa Beeren und an optimalen Standorten auch eine prächtige Herbstfärbung der Blätter.
Die Eberesche bekommt weiße Blütendolden im Mai bis Juni, der rote Beerenschmuck im Herbst wird sehr gern von Vögeln genommen.
Im Herbst setzt die Eberesche Autumn Spire mit der prachtvollen Färbung des Laubes und den gelben Fruchtstände Akzente.
Die besonders großen, roten Früchte der essbaren Eberesche (mit einem sehr hohen Vitamin C-Gehalt) sind bekömmlicher wie die Wildform.
Die Eberesche Fingerprint hat eine schöne, säulenförmige Wuchsform und blüht und fruchtet reichlich.
Die Eberesche Rosina trägt relativ große, kräftig orangene Früchte, die aromatisch süß-säuerlich sind und viel Vitamin C enthalten.
Die Vogelbeeren können zu Gelee, Marmelade oder zum Beimischen von anderen Früchten verwendet werden.
Sorbus aucuparia Sorbinka ist eine veredelte Sorte der heimischen Eberesche mit verwertbaren Früchten.
Es handelt es sich um eine Hybride aus Sorbus und Aronia mit schönen weißen Blütendolden und herbsüßen, dunkelroten, leicht bereiften Beeren.
Sorbus caloneura ist eine seltene Eberesche aus China mit braunen, birnenförmigen, ca. 1 cm großen Früchten.
Die Zwergmehlbeere überrascht im Mai mit einer rosa, bis zu 4 cm großen Dolde, die für 2 Wochen erscheinen.
Die gefiederten Blätter färben sich im Herbst prächtig rot.
Dieser bis zu 15 m hohe Baum ist seit alters in Kultur, da die Früchte gerne zur Mostbereitung eingesetzt werden.
Eine hier zulande sehr selten gepflanzte Eberesche mit einer weißen Blüte Ende Mai und fast kirschroten Früchten im Herbst.
{{.}}
{{{.}}}