Suche
Aktueller Filter
Die Traubenkirsche Bicolor besitzt ein schönes, rotbraun gefärbtes Laub, weiße Blüten im Mai und bildet im Spätsommer schwarze Früchte.
Prunus padus Colorata besitzt einen purpurroten Blattaustrieb, der im Laufe des Sommers vergrünt.
Das prägnanteste an Prunus schmittii ist seine dunkelbraune, mahagonifarbene glänzende Rinde.
Prunus spinosa Purpurea treibt im Gegensatz zur Wildart mit purpur-roten, später allerdings vergrünenden Blättern aus.
Prunus spinosa Purpurea besitzt im Gegensatz zur grünlaubigen Wildart purpur-rotes Blattwerk und rosa Blüten.
Die Japanische Maienkirsche steht für das berühmte Kirschblütenfest Japans. Ihre zunächst zartrosa Knospen öffnen sich zu schneeweißen Blüten.
Die Chinesische Quitte schmückt sich im Frühjahr mit rosa Blüten. Auch die in Stücken abplatzende Rinde verleiht diesem Baum ein besonderes Aussehen.
Die Blätter des Gold-Hopfenstrauches treiben goldgelb aus und bleiben über den Sommer dauerhaft gelb, bis sie sich im Herbst grün-gelb verfärben.
Häufig mehrstämmiger, bis 18 m hoher Baum mit malerischem Habitus.
Selten gepflanzter Großstrauch bis Kleinbaum mit grazilen, dünnen Blättern und aufälligen, weißen Blüten.
Der selten gepflanzter Großstrauch bis Kleinbaum hat bis zu 15 cm lange, herabhängende Rispen mit einer Vielzahl von glockigen, weißen Blüten.
Die großen rotorangen Blüten vom Granatapfel Legrellei sind weiß gerandet und schmücken diesen exotischen Zierstrauch von Mai bis Juni.
Die Quittenbirne ist ein veredeltes Obstgehölz mit gelbgrünen, schmackhaften Früchten im Herbst. Die weißen Blüten locken im Frühjahr viele Insekten an.
Ab Mai bis Juni zieren schöne rosa bis weiße, etwa 3-5 cm große Blüten die Quittenbirne, im Oktober trägt sie etwa 6-8 cm große, schmackhafte Früchte.
Pyrus nivalis Catalia ist eine selten gepflanzte Zierbirne mit sehr schönen, weißlich behaarten Blättern und jungen Trieben.
{{.}}
{{{.}}}